Version 30 / 34 vom 28. Januar 2019 um 23:29:05 von Tina Schulz: Habitat 1.
< 29 30 31 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (8)Fundmeldungen
Länder:+5Kontinente:EU
Falter
Raupe
Ei
Diagnose
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Ei

4. Diagnose

4.1. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Habitat

6. Weitere Informationen

6.1. Etymologie (Namenserklärung)

„die Erwünschte.“ Siehe Anmerkung zu Catocala sponsa.

Spuler 1 (1908: 317L)

6.2. Andere Kombinationen

6.3. Synonyme

6.4. Unterarten

6.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Woodward (1922: 379) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-144 und pl. 41-58 1824, 145-288 und pl. 59-71 1825, 289-300 1826.

(Autor: Jürgen Rodeland)

6.6. Literatur

  • Erstbeschreibung: Godart, P.-A.-J. (1824-[1826]): Histoire naturelle des lépidoptères ou papillons de France. Tome cinquième: 1-300, pl. XLI-LXXI. Paris (Méquignon-Marvis).
  • Woodward, B. B. (1922): Catalogue of the Books, Manuscripts, Maps and Drawings in the British Museum (Natural History). Vol. VI. Supplement: A–I: i-iv, 1-511, 1-48. London.