Version 38 (neueste) vom 30. Juli 2022 um 20:34:41 von Annette von Scholley-Pfab
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: ♂, Griechenland, Epirus, nordwestlich Ioannina, Timfi-Gebirge, Aristi, 1100 m, Raupen am 31. Mai 2010 vom Quercus coccifera geklopft, e.l. 14. Juli 2010 (leg., cult., fot. & det.: Egbert Friedrich)Forum
3: Griechenland, Peloponnes, Achaia, Chelmos, Südhang des Gaidourorachi, N 38° 1' 41.58", E 22° 12' 57.51“, 1700 m, alpine Matten, Weideland, 9. Juli 2013, am Licht (det. & Foto: Christian Papé)Forum
4: Griechenland, Agrafa-Gebirge hinter Mavromata, ca. 800 m, niederer supramediterraner Flaumeichenwald, Straßenböschung (unter Baumwurzeln), 28. Juli 2007 (Freilandfoto: Christian Papé), conf. Stefan RateringForum
5-6: Italien, Verona, Monte Lessini, 400 m, 12. September 2010 (Foto am Köder: Eva Benedikt [5] & Helmut Deutsch [6]), det. Helmut Deutsch
7: Daten wie vorige, 11. September 2010 (Foto am Leuchtgerät: Helmut Deutsch), det. Helmut Deutsch
8: Griechenland, Epirus, Ioannina, 0,5 km NNE Syrrako, N 39° 35'57.5", E 21° 06' 44.8", 1140 m, blütenreiche, locker bewaldete Hänge, 24. Juli 2014, Lichtfang (det. & fot.: Christian Papé)Forum
9: Griechenland, Anatoliki Makedonia, 66100 Taxiarches nördlich Drama (Ταξιάρχες), 490 m, 41°13'40" N, 24°11'15" E, e.l. 11. Juli 2015 (cult., det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
10: Frankreich, Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, Bollène, Waldrand am Köder, 50 m, 19. August 2016 (Foto: Johann Levin)Forum
11: Spanien, Andalusien, Provinz Cádiz, Villaluenga del Rosario, Puerto de las Viñas , 962 m, 31. Juli 2021 (det. & Foto: Manuel Pozas)Forum
12: Italien, Sardinien, Provinz Cagliari, Mela Murgia, Quartucciu, 55 m, 4. Juli 2022 (fot.: Pier Francesco Murgia)Forum
1.2. Raupe
1: Kroatien, Rovinj, ex ovo - Zucht 2000 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
2-3: Griechenland, Epirus, nordwestlich Ioannina, Timfi-Gebirge, Aristi, 1100 m, Raupen am 31. Mai 2010 vom Quercus coccifera geklopft (leg., cult., fot. & det.: Egbert Friedrich)Forum
4: Griechenland, Anatoliki Makedonia, 66100 Taxiarches nördlich Drama (Ταξιάρχες), 490 m, 41°13'40" N, 24°11'15" E, 30. Mai 2015 (cult., det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
1.3. Puppe
1-2: Griechenland, Epirus, nordwestlich Ioannina, Timfi-Gebirge, Aristi, 1100 m, Raupen am 31. Mai 2010 vom Quercus coccifera geklopft, 22. Juni 2010 (leg., cult., fot. & det.: Egbert Friedrich)Forum
3: Griechenland, Anatoliki Makedonia, 66100 Taxiarches nördlich Drama (Ταξιάρχες), 490 m, 41°13'40" N, 24°11'15" E, 13. Juni 2015 (cult., det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Frankreich, Korsika, Umgebung Arghiaccia (bei Bastelicaccia), 104 m, 5. August 1974, Flußtal mit Zipfeleichen (leg., det. & fot.: Joachim Rutschke), conf. Daniel BartschForum
3: Frankreich, Dep. Ardèche, Ruoms, Domaine de Chaussy, am Köder, 20. August 2002 (Foto: Klaus Meyer), det. Klaus MeyerForum
2.4. Erstbeschreibung
1-3: Esper (1787): pl. C figs. 1-2) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Im Folgejahr dazu erschienener Text
1-2: Esper (1788): 129-130 [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: xeromontane Wiesen oberhalb der Waldgrenze, Griechenland, Peloponnes, Achaia, Chelmos, N 38° 1' 38" E 22° 12' 57", 1690 m, 3. Juli 2012 (Foto: Christian Papé)
2: Griechenland, Epirus, Ioannina, 0,5 km NNE Syrrako, N 39° 35'57.5", E 21° 06' 44.8", 1140 m, blütenreiche, locker bewaldete Hänge, 25. Juli 2014, Lichtfang (det. & fot.: Christian Papé)Forum
3: lockere Gebüschlandschaft mit verschiedenen Eichenarten (darunter auch Quercus coccifera): Frankreich, Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, Ventabren, 100 m, 17. August 2016 (Foto: Johann Levin)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„die Vermählte.“ Siehe Anmerkung zu Catocala sponsa.
4.2. Abweichende Schreibweisen
- Catocala conjuncta (Esper, [1787])
4.3. Andere Kombinationen
- Noctua coniuncta Esper, [1787] [Originalkombination]
4.4. Synonyme
- Noctua conjuga Hübner, [1803]
4.5. Unterarten
- Catocala coniuncta vivida Warren, 1913
- Catocala coniuncta perrettei Seyer, 1976
4.6. Faunistik
Huemer informiert zu Österreich: "Diese Art wandert extrem selten nach Österreich ein und ist hier nicht bodenständig (Deutsch, 1981)."
Wymann et al. (2015) vermerken zur Schweiz: "Nicht heimischer Wanderfalter, aus der Schweiz nur zwei sehr alte Meldungen." In ihrer Karte werden dann beide Punkte zudem mit "?" gekennzeichnet, was "zweifelhaft" bedeutet.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.7. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den Angaben von Heppner (1981).
4.8. Literatur
- Deutsch, H. (1981): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols (Insecta, Lepidoptera) I. Bemerkenswerte Funde – Heterocera. — Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 30 (4): 65-72 [PDF auf zobodat.at].
- Erstbeschreibung: Esper, E. J. C. [1786-1794] („1786“): Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur. Der europäischen Schmetterlinge Vierten Theils erster Band welcher die Eulenphalenen von Tom. IV. Tab. LXXX. Noct. 1. - Tom. IV. Tab. CXXV. Noct. 46 und die Bogen A bis Aaa enthält: 1-372, pl. LXXX-CXXV. Erlangen (Wolfgang Walther). — Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg: [pl. C], [129]
- Heppner, J. B. (1981): The dates of E. J. C. Esper's Die Schmetterlinge in Abbildungen ... 1776–[1830]. — Archives of Natural History 10 (2): 251–254.
- Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
- Wymann, H.-P., Rezbanyai-Reser, L. & M. Hächler unter Mitarbeit von A. Luginbühl (2015): Die Eulenfalter der Schweiz. Lepidoptera: Noctuidae, Pantheidae, Nolidae. — Fauna Helvetica 28: 1-960 S.; (CSCF & SEG) Neuchâtel.