Version 15 / 17 vom 31. Mai 2021 um 0:00:19 von Erwin Rennwald
< 14 15 16 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (8)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EU
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Ericaceae:] Rhododendron tomentosum ? [= Ledum palustre ?] (Sumpf-Porst ?)

Itämis (1985: 86) klärt als Erster auf: "Lajin Toukka elää suopursun lehdillä, joita se kehrää yhteen kolme - neljä kappaletta muodostaen näin eräänlaisen putken. Toukka syö kudelman sisäpuolisia osia sekä lehtien kärkiä elo - syyskuussa Oulun korkeudella, mistä havainnot ovat peräisin. Aiemmin tuntematon. ITS" [Die Raupe der Art lebt auf den Blättern des Sumpfporsts, von dem sie drei oder vier zusammenrollt und so eine Art Röhre bildet. Die Raupe frisst von August bis September auf der Höhe von Oulu, von wo die Beobachtungen stammen, die inneren Teile des Triebs und die Blattspitzen. Bisher unbekannt. ITS] "ITS" steht dabei für den Autor, Itämis

Skandinavische Quellen nennen übereinstimmend Ledum palustre - eine Primärquelle dafür ist mir noch nicht bekannt. Die Angaben sind aber plausibel.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

Locus typicus ist Jalguba (Ялгуба, Yalguba) in der russischen Republik Karelien. Außer im Hohen Norden Russlands ist die Art westwärts bis Estland, Lettland, Finnland und Schweden zu finden.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Tengström, J. M. J. (1869): Catalogus Lepidopterorum Faunae Fennicae praecursorius. — Notiser ur Sällskapets pro fauna et flora fennica förhändlingar 10: 287-370. Helsingförs (Theodor Sederholm).

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)