Version 7 / 11 vom 12. September 2022 um 14:17:08 von Jürgen Rodeland
< 6 7 8 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:AS
Männchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Amsel (1935: 273): „Die Art sei Herrn Professor Dr. Bodenheimer zu Ehren benannt.“

3.2. Typenmaterial

Amsel (1935: 273) beschrieb die Art, wie man aus seiner Angabe „Fundort: Jerusalem 19. 3., Jericho 23. 2., 16. 11.“ schließen kann, nach (mindestens) drei Faltern. Auf der Tafel 9, figs. 5-6, sind Fotografien eines ♀ und eines ♂ abgedruckt. Die männlichen Genitalien zeigt er auf pl. 14, fig. 14 als Zeichnung; von den weiblichen Genitalien liefert er keine Abbildung. Zu den Typen gibt es in seiner Arbeit keine näheren Angaben.

(Jürgen Rodeland)

3.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Amsel, H. G. (1935): Neue palästinensische Lepidopteren. — Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 20 (2): 271-319, pl. 9-18.