Version 38 / 41 vom 23. November 2020 um 21:17:41 von Erwin Rennwald
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Ungarn, Boly, 23. Juli 1997 (Foto: Peter Lichtmannecker), det. Peter Lichtmannecker, conf. Rudolf BrynerForum
2-3: Österreich, Niederösterreich, Raglitz bei Neunkirchen; Obstwiesen, Halbtrockenrasen, Hecken, 430 m, am Licht 11. August 2007 (det. & Fotos Peter Buchner)
4: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, leg. Raupen aus Blattrolle von Kreuzdorn Rhamnus cathartica 31. August 2008, verpuppt etwa Mitte September, im Freiland überwintert und dort belassen, e.p. 27. April 2009 (leg., cult. & det. & Foto Peter Buchner)Forum
5: Deutschland, Berlin-Köpenick, NSG Gosener Wiesen, Trockenrasen mit angrenzendem Mischwald, 35 m, 24. Juli 2015, am Licht (Freilandfoto: Alessandro Kormannshaus)Forum
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stukenbrock, leg. Raupen aus Blattrolle von Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) 16. August 2019, verpuppt etwa Mitte September, ins Haus geholt Anfang Februar 2020, e.p. 28. Februar 2020 (leg., cult., det. & Foto Dieter Robrecht)
1.2. Raupe
1-2: zwei Individuen, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, Kreuzdorn Rhamnus cathartica, 31. August 2008, [1] 4 mm, nach dem Verlassen der Mine, [2] 5 mm, aus Blattrolle vertrieben (det. & Fotos Peter Buchner) Ergänzung zu Raupe 1: Wieviel Zeit zwischen dem Verlassen der Mine und dem Foto lag, lässt sich nicht mehr rekonstruieren. Da die Raupe unmittelbar vor der Häutung steht, ist davon auszugehen, dass es ein etwas längerer Zeitraum war, denn in diesem Stadium würde die Raupe wohl kaum die Mine verlassen. (Eingefügt am 16. September 2016 nach einem Hinweis von Tina Schulz)
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1-3: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, an Kreuzdorn Rhamnus cathartica, 31. August 2008, [1-2] Mine der jungen Raupe, [3] Blattrolle, die die Raupe nach dem Verlassen der Mine anlegt und in der sie bis zur Verpuppung wohnt (det. & Fotos Peter Buchner)Forum
4-5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Stukenbrock, Blattrolle mit Raupe an Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), 16. August 2019 (leg., cult., det. durch Zucht & Fotos Dieter Robrecht)
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Erstbeschreibung
1: Zeller (1839: 209) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Rhamnaceae:] Rhamnus cathartica (Gewöhnlicher Kreuzdorn)
- [Rhamnaceae:] Rhamnus imeritina [= Rhamnus imeritinus] (Kaukasischer Kreuzdorn)
- [Rhamnaceae:] Rhamnus saxatilis subsp. tinctoria (Felsen-Kreuzdorn)
- [Rhamnaceae:] Frangula alnus [= Rhamnus frangula] (Faulbaum)
Die Art legt Blattminen an Kreuzdorn-Arten und Faulbaum an. Rhamnus cathartica scheint dabei klar am wichtigsten zu sein.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Gracilaria quadrisignella Zeller, 1839 [Originalkombination]
4.2. Faunistik
Gaedike & Heinicke (1999) führen diese Art aus Deutschland nur mit Altangaben (vor 1980) aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen an. Im Nachtrag von Gaedike (2010) wird sie aber auch für Thüringen angeführt. Beschrieben wurde sie aus der "Mark Brandenburg oder Schlesien".
4.3. Literatur
- Gaedike, R. (2010): Nachtrag 2009 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). Mit Beiträgen von H. Blackstein, U. Büchner, D. Hausenblas, L. Lindner, D. Nowak, M. Nuss, B. Piepgras, W. Schmitz & S. Wauer. — Entomologische Nachrichten und Berichte 54 (2): 109-122.
- Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- Liška, J., Laštůvka, A., Laštůvka, Z., Petrů, M. & J. Vávra (2005): Faunistic records from the Czech Republic – 182. Lepidoptera. — Klapalekiana 41: 81-83. [PDF auf biologickepruzkumy.cz].
- [SCHÜTZE (1931): 136]
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1839): Versuch einer naturgemäßen Eintheilung der Schaben. — Isis von Oken 1839 (3): 167-220. Leipzig (Brockhaus).