Version 34 / 41 vom 27. März 2019 um 19:11:06 von Michel Kettner
< 33 34 35 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (8)Fundmeldungen
Länder:+14Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Diagnose
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Diagnose

4.1. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Nahrung der Raupe

Die Art legt Blattminen an Kreuzdorn-Arten und Faulbaum an. Rhamnus cathartica scheint dabei klar am wichtigsten zu sein.

  • Rhamnus cathartica (Gewöhnlicher Kreuzdorn)
  • Rhamnus imeritina [= Rhamnus imeritinus] (Kaukasischer Kreuzdorn)
  • Rhamnus saxatilis subsp. tinctoria (Felsen-Kreuzdorn)
  • Frangula alnus [= Rhamnus frangula] (Faulbaum)

(Autor: Erwin Rennwald)

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

  • Gracilaria quadrisignella Zeller, 1839 [Originalkombination]

6.2. Faunistik

Gaedike & Heinicke (1999) führen diese Art aus Deutschland nur mit Altangaben (vor 1980) aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen an. Im Nachtrag von Gaedike (2010) wird sie aber auch für Thüringen angeführt. Beschrieben wurde sie aus der "Mark Brandenburg oder Schlesien".

6.3. Literatur