ÜbersichtLänderKarteLinks (20)Fundmeldungen
Länder:+40Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ausgewachsene Raupe

1.3. Jüngere Raupenstadien

1.4. Fraßspuren und Befallsbild

1.5. Puppe

1.6. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

purpureofasciata: (purpureus purpurfarbig, fascia Binde, wegen der Färbung der Vorderflügel)

Spuler 1 (1908: 209L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Taxonomie

Die Art wurde früher bei den Hadeninae geführt.

4.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Angaben von Hemming (1958).

4.6. Literatur

  • Erstbeschreibung: Cramer, P. & C. Stoll („1782“) [1780-1782]: De uitlandsche kapellen voorkomende in de drie waereld-deelen Asia, Africa en America 4: 1-252, 1-29, pl. CCLXXXIX-CCCC. Amsteldam (S. J. Baalde), Utrecht (Barthelemy Wild).
  • Hemming, F. (1958): Opinion 516. — Opinions and Declarations Rendered by the International Commission on Zoological Nomenclature 19 (1): 1-44. London.
  • Steiner (1997) (= Ebert 6), 373-376.