Version 60 / 68 vom 28. Dezember 2019 um 12:17:07 von Annette Von Scholley-Pfab: erstes Genitalfoto eingebaut
< 59 60 61 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (19)Fundmeldungen
Länder:+42Kontinente:EUASAF
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Ausgewachsene Raupe

3. Jüngere Raupenstadien

4. Puppe

5. Ei

6. Diagnose

6.1. Männchen

6.2. Weibchen

6.3. Genitalien

6.3.1. Männchen

6.4. Erstbeschreibung

7. Biologie

7.1. Habitat

8. Weitere Informationen

8.1. Etymologie (Namenserklärung)

Pinus Föhre, als Nahrungspflanze.“

Spuler 2 (1910: 114R)

8.2. Abweichende Schreibweisen

8.3. Andere Kombinationen

8.4. Synonyme

8.5. Unterarten

8.6. Literatur

  • Ebert, Steiner & Trusch (2003) (= Ebert 9), 513-516.
  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).