Version 12 / 17 vom 28. Juni 2018 um 20:27:43 von Michel Kettner
< 11 12 13 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (12)Fundmeldungen
Länder:+8Kontinente:EUAS
Falter
Diagnose
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Unterarten

5. Faunistik

5.1. Situation in Deutschland

Im Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Gaedike & al. 2017) wird die Art in der Kategorie „Fragliche, fälschlich gemeldete und faunenfremde Arten, unklare Einzelfunde, Zweifelsfälle“ geführt: „Diese östlich-kontinental verbreitete Art, die äußerlich nicht sicher von B. raptricula zu trennen ist, wurde in einer unpublizierten Liste über die Schmetterlinge von Göttingen geführt (Kobes unveröff. 1977) und einige Jahre später später als Fehlbestimmung von B. raptricula korrigiert (Kobes unveröff. 1979-1981). Da diese Meldung von Meineke (1984: 119) in seine Liste der Großschmetterlinge des südlichen Niedersachsen aufgenommen wurde, ist die Art im faunistischen Schrifttum vertreten. (A. Steiner)

5.2. Literatur