Falter
Balz
Kopula
Eiablage
Ausgewachsene Raupe
Puppe
Ei
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Lebensweise
Prädator
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Schweiz, Bern, Sonceboz-Sombeval, Kalk-Halbtrockenrasen, 730 m, 2. Mai 1987, e.l. leg. 25. Juli 1987 Peter Sonderegger, cult. Rudolf Bryner (Foto: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner
2: ♂, Frankreich, Vaucluse, La Begude, 18. Juni 2007 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
3: ♀, Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, 27. August 2007 (Freilandfoto: Jens Philipp), det. Jens Philipp
4: Griechenland, Messenien, Exochori, 470 m, 8. Juni 2009 (Freilandfoto: Bernhard Jost), det. Bernhard JostForum
5: Kroatien, Umgebung Rijeka, 27. Juli 2009 (Freilandfoto: Jarosław Bury), det. Jarosław BuryForum
6-7: Österreich, Kärnten, Oistra bei Villach, 27. August 2009 (det. & Freilandaufnahme: Christoph Bausch), conf. Peter Schmidt & Jürgen HensleForum
8: Italien, Toskana, Maremma, Pittigliano, Waldrand, 300 m, 2. Juli 2010 (det. & Freilandfotos: Thomas Kissling)Forum
9: Schweiz, Bern, Oberaargau, 4914 Roggwil, 450 m, Wohnquartier, 22. August 2010 (det. & Foto: Bettina Hüser)
10: Frankreich, Provence, Petit Lubéron, 697 m, 6. September 2011 (Foto: Edi Brügger), det. Ursula Beutler, conf. Uwe GeulenForum
11: Frankreich, Provence, Lubéron, Nähe Castellet, Bachbett, 290 m, 23. Juni 2012 (det. & Freilandfoto: Ursula Beutler)Forum
12: Frankreich, Elsass, Soultzmatt, NSG Zinnköpfle, 450 m, 7. August 2014 (det. & fot.: Vaclav Masek)Forum
13: Türkei, Karaman, Yollarbaşı, 1160 m, 22. Juni 2015 (det. & fot.: Michel Kettner)Forum
14: ♀, Deutschland, Bayern, Niederbayern, Frankenalb, Umgebung Riedenburg, 14. August 2017 (det. & fot.: Steffen Schmidt)Forum
1.2. Balz
1: Deutschland, Bayern, Altmühltal, Mörnsheim, 27. Juli 2008 (Freilandfoto: Jens Philipp), det. Jens Philipp
1.3. Kopula
1: Griechenland, Peloponnes (Lakonien), Elliniko, 12. Juni 2008 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner ZieglerForum
2: Deutschland, Bayern, Südliche Frankenalb, Landkreis Kelheim, 360 m, 26. Juni 2014 (Freilandfoto: Thomas Netter), det. Thomas NetterForum
3: Italien, Friaul, Umg. Monfalcone, Triestiner Karst, 70 m, 22. Juni 2014 (det. & fot.: Eva Benedikt)Forum
4: Deutschland, Bayern, Südliche Frankenalb, vic. Kelheimwinzer, 3. Juli 2015 (Freilandfoto: Jürgen Mayrock), det. Jürgen Mayrock
5: Deutschland, Bayern, Kallmünz, 355 m, 19. Juni 2018 (det. & fot.: Oliver Böck)Forum
1.4. Eiablage
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Colmar-Neuenburger-Rheinebene, Trockenaue bei Bad Bellingen, 225 m, 20. August 2009 (Freilandfoto: Gregor Faller), det. Gregor FallerForum
2: Am unteren Bildrand das fallende Ei: Deutschland, Bayern, Altmühltal bei Mörnsheim, Wiese neben Abraumhalde, 520 m, 16. August 2020 (det. & fot.: Robert Hock)Forum
3: Ei am Ende des Hinterleibs: Deutschland, Bayern, Altmühltal bei Mörnsheim, Wiese neben Abraumhalde, 520 m, 8. August 2021 (det. & fot.: Robert Hock)Forum
„Auf einer Fläche von etwa 1 ha fanden sich um die 10 Weibchen von Brintecia circe, die gerade mit der Eiablage beschäftigt waren. Dazu flogen sie einige Meter über das Gras, landeten an einem dürren Halm, krümmten den Hinterleib und ließen einige Eier (ca. 4-8) auf den Boden fallen. Nach jeweils etwa 1 Minute flogen die Weibchen weiter und ließen sich nach einigen Metern wieder zur Eiablage in der Vegetation nieder.“
1.5. Ausgewachsene Raupe
1: Italien, Friaul, Trasaghis, Mai 1998 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
2-4: Frankreich, Provence, Var, Les Salles-sur-Verdon, nähe Seeufer Lac de Sainte-Croix, ca. 460 m, 29. Mai 2010 (det. & Foto: Barbara Edinger), conf. Jürgen HensleForum
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Trockenrasen am Badberg an südexponiertem Steilhang, 6. Mai 2009 (Freilandfoto: Oliver Karbiener), det. Oliver KarbienerForum
6-7: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Badberg bei Altvogtsburg, 21. April 2011 (Freilandfotos: Georg Paulus), det. Georg PaulusForum
8: Deutschland, Baden-Württemberg, Mittlerer Talschwarzwald, Süd-exponierter kleiner Magerrasenhang östlich Lahr-Reichenbach, Tagfund, 1. Juni 2005 (Foto: Erwin Rennwald), det. Erwin RennwaldForum
9: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Dahn-Annweilerer Felsenland, Ludwigswinkel, 23. Mai 2006 (manipuliertes Freilandfoto (Raupe nach Tagfund im Gras nach deren Fallenlassen wieder freigelegt): Erwin Rennwald), det. Erwin RennwaldForum
10: Österreich, Oberösterreich, Grein an der Donau, 330 m, am Feldweg laufend, 31. Mai 2014, Tagfund (manipuliertes Freilandfoto: Ira Orlicek), det. Markus SchwibingerForum
11: an Bromus erectus: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Haselschacher Buck bei Altvogtsburg, 9. Mai 2020 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
1.6. Puppe
1.7. Ei
1: Eistreuer, Spanien, Provinz Lérida, Guils del Cantó, 1400 m, ♀ gefangen am 6. September 2017 (Studiofoto vom 14. September 2017: Steffen Schmidt), leg. & det. Christa & Manfred DirrForum
2: Eistreuer, Spanien, Provinz Lérida, Guils del Canto, 1350-1400 m, ♀ leg. am 1. September 2018 (Studiofoto vom 15. September 2018: Steffen Schmidt), leg. & det. Christa und Manfred DirrForum
2. Diagnose
2.1. Genitalien
2.1.1. Weibchen
1: Genitalpräparat eines im Forum angefragten ♀, Österreich, Steiermark, Großraum Weiz, aus alter Sammlung, zwischen 1965 und 1968 (det., präp. & Foto: Horst Pichler), conf. Erwin RennwaldForum
2.2. Erstbeschreibung
1: Fabricius (1775: 495) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
2.3. Bezug der Indikation
Kleemann [Hrsg.] (1761): pl. XXVII mit figs. 3-4: [Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Colmar-Neuenburger Oberheinebene, lichter Trockenwald bei Neuenburg-Grissheim, 210 m, 24. Juni 2009 (Foto: Jürgen Hensle)
2: Deutschland, Bayern, Kelheim, 430 m, 8. Juli 2011 (Foto: Thomas Netter)Forum
3: Frankreich, Provence, Lubéron, Nähe Castellet, Bachbett, 290 m, 23. Juni 2012 (fot.: Ursula Beutler)Forum
4: Fundort von Raupe 8, Deutschland, Baden-Württemberg, Mittlerer Talschwarzwald, Süd-exponierter kleiner Magerrasenhang östlich Lahr-Reichenbach, 1. Juni 2005 (Foto: Erwin Rennwald)Forum
5: Raupenfunde im teilweise wechselfeuchten Magerrasen wenige Meter rechts des Busches, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Dahn-Annweilerer Felsenland, Ludwigswinkel, 23. Mai 2006 (Foto: Erwin Rennwald)Forum
6: Frankreich, Elsass, Soultzmatt, NSG Zinnköpfle, 450 m, 7. August 2014 (fot.: Vaclav Masek)Forum
3.2. Lebensweise
1: Raupenfundstelle in kleinem Magerrasenhang, 2 m von Gehölzrand, Deutschland, Baden-Württemberg, Mittlerer Talschwarzwald, Süd-exponierter kleiner Magerrasenhang östlich Lahr-Reichenbach, 1. Juni 2005 (Foto: Erwin Rennwald)Forum
2: Raupe im Larvalhabitat tags an einem Grashalm im Magerrasen sitzend (roter Pfeil), Deutschland, Rheinland-Pfalz, Dahn-Annweilerer Felsenland, Ludwigswinkel, 23. Mai 2006 (Foto: Erwin Rennwald)Forum
3: an Kuhfladen saugendes, übersommertes ♂, Schweiz, Baselland, Faltenjura, Blauenweide bei Blauen, 700 m, 26. August 2017 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
3.3. Prädator
1: Krabbenspinne der Gattung Xysticus, det. Karola Winzer: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Pfälzerwald, Fischbach bei Dahn, 8. Juli 2011 (det. & fot.: Gerhard Schwab)Forum
2: Raupe soeben von einer Krabbenspinne der Art Ozyptila atomaria erbeutet: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Dahn-Annweilerer Felsenland, Ludwigswinkel, 23. Mai 2006, Tagfund, (unmanipuliertes Freilandfoto: Erwin Rennwald), det. Erwin RennwaldForum
3: Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus), Österreich, Kärnten, Dorf bei Ferlach, Hausfassade am Waldrand, 18. September 2021, Tagfund (Foto: Robert Tratnig)Forum
4: Raubfliege, Griechenland (Festland und festlandsnahe Inseln), Zentralmakedonien, nahe dem Ufer des Sees Doirani, Grasland, 150 m, 14. Juni 2020 , Tagfund (Foto: Theodosis Mamais)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„eine griechische Zauberin.“
4.2. Andere Kombinationen
- Papilio circe Fabricius, 1775 [Originalkombination]
- Aulocera circe (Fabricius, 1775)
4.3. Synonyme
- Papilio proserpina Denis & Schiffermüller, 1775
4.4. Literatur
- Ebert & Rennwald (1991b) (= Ebert 2), 39-45.
- Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1775): Systema entomologiae, sistens insectorum classes, ordines, genera, species, adiectis synonymis, locis, descriptionibus, observationibus. 1-832 (Flensburg und Leipzig: Officina Libraria Kortii).
- Bezug der Indikation in der Erstbeschreibung: Kleemann, C. F. C. [Hrsg.] (1761): Der monathlich-herausgegebenen Insecten-Belustigung vierter Theil, in welchem auser verschienenen in- und ausländischen Insecten, auch die hiesige grosse Kreuz-Spinne nach ihrem Ursprung, Wachsthum und andern wunderbaren Eigenschaften, aus eigenen Erfahrung beschrieben und in 40. sauber illuminirten Kupfern nach dem Leben abgebildet und vorgestellet worden von dem verstorbenen vortreflichen Mignaturmahler, Herrn August Johann Rösel von Rosenhof, der Altdorfischen deutschen Gesellschaft Ehren-Mitglied, nebst einer zuverläßigen Nachricht von den Lebensumständen des seel. Verfassers. 1-264, pl. I-XL. Nürnberg (Johann Joseph Fleischmann). — Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg: [Titelblatt], [pl. XXVII].
- Schweizerischer Bund Für Naturschutz [Hrsg.] (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten – Gefährdung – Schutz. — XI + 516 S. (hier 249-250), Egg/ZH (Fotorotar AG).