Version 7 / 10 vom 3. Dezember 2021 um 14:33:29 von Erwin Rennwald
< 6 7 8 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Nicht in Europa (Malta)!
VorkommenLinks (5)Fundmeldungen
Falter
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

3. Weitere Informationen

3.1. Typenmaterial

Wehrli (1930: 435): „2 ♂♂ von Mrassine, Marokko, 2 ♂♂ Algier, 3 im Mai, 1 im Juni.“

3.2. Faunistik

Die aus Marokko beschriebene Art ist für Europa zu streichen! Sammut (1983: 62) hatte aus Malta gemeldet: "I. ?culoti Whrli. 5 Ex. dieser nordafrikanischen Art sind von mir am Licht bei Rabat im Sommer 1981 gefangen worden, (det. W. Sauter, Zürich)." Sammut (1984: 86) korrigierte umgehend: "84. Listed in error by myself. Examination by D.S. Fletcher of the B.M. (Nat.Hist.) showed that in fact the series consisted of a small form of Idaea fractilineata Zeller."

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Das Titelblatt des Heftes 37/38 (= Seite 429) ist auf den 8. Januar 1930 datiert.

3.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Wehrli, E. (1930): Ueber einige nordafrikanische Geometriden (Lepid. Heterocera). — Internationale Entomologische Zeitschrift 23 (37/38): 429-438.