Version 5 / 21 vom 8. Januar 2018 um 13:59:22 von Jürgen Rodeland: Neue Seite für nach Europa eingeschleppte Art. Erstbeschreibung. Faunistik. Datierung der Erstbeschreibung. Literatur: Bünter & Schaub (2015), Germain & al. (2017) (jeweils mit Link zu PDF).
< 4 5 6 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:E+4Kontinente:EUNAMA
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Die Art wurde aus den USA (New Mexico) beschrieben. Germain & al. (2017) berichten, dass im Juni 2011 ein Posten Yucca gigantea, der, aus Italien kommend, im Golfe de Saint-Tropez (Frankreich) gelagert wurde, Raupenfraß an den Blättern aufwies. 2016 seien dieselben Raupen in einem Garten in Sanary-sur-Mer, Département Var, wiedergefunden worden. Die Determination als B. enormis sei durch Barcoding bestätigt worden.

Bünter & Schaub (2015: 20) informieren über «die durch Agroscope diagnostizierten und den eidgenössischen Pflanzenschutzdienst (EPSD) festgestellten, teils durch Privatpersonen gemeldeten Schadorganismen, die 2014 aufgrund von importierten Pflanzen und Pflanzenteilen auftraten.» In ihrer Artenliste von Organismen, die 2014 auf importierten Zierpflanzen in die Schweiz importiert wurde, führen sie «Batrachedra enormis – auf Yucca (Yucca gloriosa und Y. rostrata) – kein Quarantäneorganismus» auf.

3.2. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Die Lage 2c wurde, wie in der Fußzeile auf Seite 385 zu lesen ist, “June 1928” publiziert.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.3. Literatur