Version 27 / 30 vom 24. Januar 2021 um 20:15:31 von Erwin Rennwald
< 26 27 28 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (17)Fundmeldungen
Länder:+33Kontinente:EUAS
Falter
Weibchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

Die Arten der Gattung Bactra sind einander sehr ähnlich, anderseits gibt es innerhalb der Arten eine beträchtliche Variabilität. Die Zeichnungs-Unterschiede zwischen den hier abgebildeten Individuen von B. lancealana einerseits und B. robustana anderseits dürfen daher nicht als Art-Kennzeichen interpretiert werden. (Peter Buchner)

Die Falter dieser Art sind offenbar größer als die von B. lancealana. Die ♀♀ in meiner Sammlung haben alle eine Flügelspanne von etwa 20 mm. Dagegen sieht B. lancealana mit etwa 17 mm deutlich kleiner aus. (Uwe Büchner)

2.1. Weibchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

Diese Art kommt an Orten vor, wo ihre Raupennahrungspflanze, die Gewöhnliche Strandsimse (Bolboschoenus maritimus), gedeiht, so z. B. auf Binnensalzstellen.

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Cyperaceae:] Bolboschoenus maritimus agg. [= Scirpus maritimus, Schoenoplectus maritimus] (Gewöhnliche Strandsimse)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Literatur

  • Erstbeschreibung: Christoph, H. T. (1872): Neue Lepidoptera des europaeischen Faunengebietes. — Horae Societatis entomologicae Rossicae 9 (1): 3-39, pl. I-II. St. Pétersbourg (V. Bésobrasoff & Comp.)