Version 15 / 23 vom 26. Juli 2016 um 21:20:33 von Michel Kettner
Länder:

+24Kontinente:EU


+24Kontinente:EU2. Diagnose
2.1. Genitalien
1-2: Genitalpräparat des als Beleg 1 abgebildeten ♀ und Signum, Daten siehe oben (Präparation & Mikro-Foto: Uwe Büchner). Auffallendes Merkmal sind die stark gebogenen Apophysen.
3: Genitalpräparat des unter Lebendfoto 2-3 abgebildeten ♀, Deutschland, Niedersachsen, Lüneburger Heide, Rheinmetall-Schießplatz bei Eimke, am Licht 9. August 2014, leg. Tina Schulz, Präparation & Mikrofoto Peter Buchner, det. nach Bildern von Falter und Genitalpräparat Knud Larsen
4: Genitalpräparat des als Diagnosebild 2 abgebildeten ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Zollhausried, 700 m, 5. Juni 2015, am Licht (leg., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
2.2. Erstbeschreibung
1: Caradja (1916: 62) [Reproduktion: Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe]
3. Weitere Informationen
3.1. Synonyme
- Bactra gozmanyana Toll, 1958
3.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Caradja, A. (1916): Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Pyraliden und Tortriciden des europäischen Faunengebietes, nebst Beschreibung neuer Formen. — Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“ 30: 1-88, 151-152. Dresden.

































