Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Brasilien, Rondonia, Rancho Grande, 27. November 2006 (fot.: Kim Garwood, det. Bernard Hermier)
2: ♂, Peru, Madre de Dios, Tambopata, Tambopata Research Center, Refugio Amazonas, 22. Oktober 2007 (fot.: Kim Garwood, det. Bernard Hermier)
3: ♂, Peru, Madre de Dios, Lago Soledad (Amazon Research and Conservation Center), 230 m, 3. September 2023 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
4: ♀, Brasilien, Rondonia, Rancho Grande, 13. November 2006 (fot.: Priscilla Brodkin, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
13-15: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
16-18: ♀, Daten siehe Etiketten (coll. & fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
19-21: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
22-24: Holotypus ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Naturalis Biodiversity Center, Leiden.
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Papilio crinisus Stoll, [1782] [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Brasilien, Französisch-Guayana, Venezuela, Kolumbien, Peru, Trinidad und Tobago, Panama, Costa Rica, Guyana, Suriname, Ecuador, Honduras und Paraguay vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Suriname.
(Autor: Michel Kettner)