1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Ranunculaceae:] Aconitum sp. ?? (Eisenhut ??)
- [Ericaceae:] Vaccinium vitis-idaea ?? (Preiselbeere ??)
Die Raupe scheint kaum bekannt zu sein, wahrscheinlich ist sie sogar gänzlich unbekannt !
Razowski (2001: 61) schrieb zur Raupe im April / Mai: "Aconitum variegatum (Ranunculaceae), Vaccinium vitis-idaea (Vacciniaceae)." - Leider wie immer ohne Quelle. Mit der Suche nach Primärquellen hatte ich noch keinen Erfolg:
Disqué (1908: 37) meldete unter der Überschrift: "Aconitum (Ranunculaceae) napellus, variegatum" "Olethreutes charpenteriana Hb." Details nannte er nicht. [bladmineerders.nl] nennt Aconitum variegatum und Disqué (1905) als Referenz, doch kann ich die Art dort gar nicht finden.
Kennel (1916: 404) hatte berichtet: "Die Raupe lebt im April und Mai an Aconitum variegatum; nach anderen Angaben an Vaccinium vitis Idaea".
Thomann (1956: 421) berichtete aus der Schweiz: "charpentierana Hb. Zernez, La Drossa, Val Cluozza. Als Futterpflanze wird vor allem Aconitum genannt, jedoch auch Vaccinium vitis idaea. Nach der Umgebung, in welcher die Art bei uns angetroffen wird, kommt nur die letztgenannte Pflanze in Frage." Wer Vaccinium vitis-idaea als Raupennahrung nannte oder vermutete, wird leider nicht erwähnt. Bei Frey (1880: 310) steht jedenfalls noch nichts zur Raupe.
So scheint hier alles rein auf Vermutungen aufgebaut zu sein. [Auch bei den anderen Arten der Gattung Aterpia wissen wir meist gar nichts über die Raupennahrung. Die Ausnahme: Die jüngst von Schmid (2019: 594-595) studierte Aterpia anderreggana scheint nicht auf Pflanzen aus einer einzigen Pflanzenfamilie angewiesen zu sein, sondern eher polyphag zu leben.]
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tortrix corticana Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Olethreutes charpenteriana (Hübner, 1823)
- Argyroploce charpenteriana (Hübner, 1823)
- Aterpia charpenteriana (Hübner, 1823)
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [131].
- Disqué, H. (1905): Die Tortriciden-Raupen der Pfalz. — Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" 17: 209-256. [PDF auf zobodat.at]
- Disqué, H. (1908): Versuch einer microlepidopterologischen Botanik. — Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris, 21 (1): 34-80, (2): 81-147. [PDF auf zobodat.at]
- Frey, H. (1880): Die Lepidopteren der Schweiz. — I-XXVI + 1-454. Leipzig (Wilhelm Engelmann).
- Kennel, J. (1908-1921): Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische Darstellung. — Zoologica, 21 (54): 1-546. [PDF auf zobodat.at]
- Razowski, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung - Verbreitung - Flugstandort - Lebensweise der Raupen. — 319 S.; Bratislava.
- Thomann, H. (1956): Die Psychiden und Mikrolepidopteren des Schweizerischen Nationalparkes und der angrenzenden Gebiete. - S. 380-446. In: Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen des schweizerischen Nationalparks [Herausgegeben von der Kommission der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft zur wissenschaftlichen Erforschung des Nationalparks; Resultats des recherches scientifiques entreprises au Parc National suisse Publiés par la commission de la Société Helvétique des Sciences Naturelles pour les études scientifipues au Parc National]. Band V (Neue Folge). 35. [PDF auf parcs.ch/snp]