2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Plantaginaceae:] Plantago arborescens (Strauch-Wegerich)
- [Plantaginaceae:] Plantago albicans (Weißlicher Wegerich)
Die Raupe lebt in Blattminen an zwei Kanaren-typischen Wegerich-Arten (Plantago subgenus Psyllium).
Chrétien (1917, S. 497) schreibt zu “Gracilaria tringipennella" aus Nordafrika, die er dann – weil abweichend - per Fußnote als „race locale caracterisée“ „multipunctella benennt: „Plusieurs sujets pris en octobre, puis en mars et avril; chenilles pendant l’hiver minant les feuilles de Plantago albicans L.”
Triberti (1985) fasst zusammen: "Chrétien (1916) bred multipunctella from Plantago albicans L. and Klimesch (1979) from P. arborescens P. The latter observed it as a temporary miner, completing its larval development feeding among some leaves spun together." Chrétiens (1917) Angabe betrifft Nordafrika, diejenige von Klimesch (1979) die Kanaren.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Gracilaria tringipennella multipunctella Chrétien, 1916 [Originalkombination]
4.2. Faunistik
Die Art ist von den Kanaren, Spanien und Frankreich bekannt.
4.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Das Heft 3 mit den Seiten 273-400 ist nach den « Dates d'apparition des Annales [1916] » [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] am 10. Januar 1917 erschienen, Heft 4 im Mai 1917. Die Erstbeschreibung von Aspilapteryx multipunctella ist somit auf dem 31. Mai 1917 zu datieren (letztes Datum im Mai, wie im ICZN vorgeschrieben).
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Chrétien, P. (1917): Contribution à la connaissance des lépidoptères du nord de l'Afrique. Notes biologiques et critiques. — Annales de la Société entomologique de France 85 (3-4): 369-502.