Version 3 / 9 vom 17. Juli 2020 um 13:40:19 von Jürgen Rodeland: Neue Seite für in Europa nachgewiesene Art. Literatur: Marianelli et al. (2020) (mit Link zu PDF). Efetov (1997) (Erstbeschreibung). Faunistik.
< 2 3 4 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
In Europa nur verschleppt, in Italien aber mit beginnender Etablierung
ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EUASOC
Inhalt

2. Weitere Informationen

2.1. Faunistik

Die Art wurde nach einer langen Typenreihe aus Japan beschrieben. Efetov (1997: 170) untersuchte außerdem Falter aus China (Shanghai) und Vietnam.

Marianelli et al. (2020) berichten über Freilandfunde von Raupen am 31. Oktober 2019 in Italien bei Genova in einem Gebiet mit Bambus am Ufer des Flusses Lavagna. Am 6. November 2019 wurde bei einer zweiten Begehung beobachtet, wie die Raupen sich verpuppten. Von den ca. 10 Raupen und 20 Puppen, die zur Aufzucht mitgenommen wurden, erhielt man zwei ♀♀, die Efetov nach Habitus und Genitalien determinierte. Bei einer Raupe wurde eine mitochondriale Molekularanalyse vorgenommen.

(Autor: Jürgen Rodeland)

2.2. Typenmaterial

Efetov (1997: 170): “Holotype ♂ (fig. 7) with pin-label (Fig. 8): ‘Japan, Honshu, Aichi-Ken, Nagoya-shi, leg. Arita, e.l. X [19]89, (R. auf Bambus)’ ZFMK.” — 12 ♂♂ und 15 ♀♀, alle aus Japan.

2.3. Literatur