VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Inhalt

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Als sehr wahrscheinliche Raupennahrungspflanze muss Juniperus cedrus, der Zedern-Wacholder gelten.

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Falck (2025: 373) teilt mit: "The species is named after its supposed hostplant Juniperus cedrus Webb & Berthel."

3.2. Taxonomie

Äußerlich ist die einfarbig braune Art nicht von der aus Südfrankreich beschriebenen Argyresthia chrysidella zu unterscheiden, von der sie sich aber in den Genitalien deutlich unterscheidet. Beim Barcoding wurde von Falck (2025: 372-373) festgestellt: "DNA fragments of 545 bp were obtained from two specimens. The barcodes fall within Barcode Index Number (BIN) BOLD: AEA1155. The maximum intraspecific p-distance within BIN is 0 %. The minimum p-distance to nearest neighbour (A. praecocella Zeller, 1839) is 6.49 % with BIN BOLD: AAV9868."

3.3. Faunistik

Falck (2025) beschrieb seine neue Art nach insgesamt 39 Faltern vom Typenfundort "Aguamansa, 1050 m" im Norden von Teneriffa. Die Art ist bisher auch nur von dort bekannt und wahrscheinlich ein Endemit der Kanarischen Inseln.

3.4. Typenmaterial

Falck (2025: 372) vermerkt zu seiner Typenserie: "Holotype ♀: SPAIN, Tenerife, Aguamansa, 1050 m, 1-13-VI-2022, leg. P. Falck (MNCN).Paratypes: SPAIN, Tenerife, Aguamansa, 1050 m, 2 ♀, 21-V-3-VI-2019, leg. P. Falck, genitalia slide 3320PF, DNA samples Lepid Phyl 0216PF/CILEP215-19, 0217PF/CILEP216-19, same data but 5 ♂, 31 ♀, 1-13-VI-2022, leg. P. Falck, genitalia slide 4096PF, 4097PF, 4105PF (all PF)."

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Falck, P. (2025): Argyresthia cedrusella Falck, sp. nov. from the Canary Islands, Spain (Lepidoptera: Argyresthiidae). — SHILAP Revista de Lepidopterología, 53 (210): 371-376. [PDF auf shilap.org]