Version 51 / 57 vom 11. Juni 2020 um 12:22:16 von Annette Von Scholley-Pfab: weiteres Eifoto eingebaut
< 50 51 52 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (10)Fundmeldungen
Länder:+6Kontinente:EUAS
Falter
Kopula
Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Kopula

3. Raupe

4. Jüngere Raupenstadien

5. Puppe

6. Ei

7. Diagnose

7.1. Männchen

7.2. Weibchen

7.3. Erstbeschreibung

8. Biologie

8.1. Habitat

9. Weitere Informationen

9.1. Etymologie (Namenserklärung)

„flavus, gelb.“

Spuler 2 (1910: 135L)

9.2. Andere Kombinationen

9.3. Synonyme

9.4. Unterarten

9.5. Faunistik

„Bei Karsholt & Razowski (1996) irrtümlich nicht für Deutschland angegeben.“ (Heinicke in Gaedike & Heinicke 1999). A. Steiner in Gaedike et al. (2017) kommt zu einem ganz anderen Schluss: "Diese zentralalpine Art kommt nicht in D vor. In der 1. Auflage wurde sie ohne weitere Erläuterung für BB genannt [...] Bei der Angabe für BB kann es sich nur um einen Irrtum gehandelt haben. Auch aus den deutschen Alpen ist A. flavia nicht bekannt."

9.6. Literatur