Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau/Stf., im Garten, 31. Mai 2005 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Bayern, Furth im Wald, am Licht, 4. Juli 2006 (Foto: Ingrid Altmann), det. Axel Steiner (Bild gespiegelt)Forum
3: Deutschland, Sachsen, oberes Erzgebirge, am Licht, 19. Juli 2005 (Foto: Rainer Klemm), conf. Stefan RateringForum
4: Schweiz, Graubünden, Chur, 550 m, 19. Juni 2007 (Studioaufnahme: Heiner Ziegler), det. Thomas Fähnrich & Stefan RateringForum
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Karlsruhe-Rappenwörth, leg. Erwin Rennwald, 5. Juni 2007 (Foto: Dietmar Laux), det. Erwin Rennwald & Axel SteinerForum
6: ♀, Deutschland, Schleswig-Holstein, Sibirien, Lichtfang, 6. Juli 2006 (Foto: Birgitt Piepgras), det. Birgitt Piepgras, conf. Thomas FähnrichForum
7: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, Lichtfang, 24. Juni 2008 (Foto: Michael Stemmer), det. Egbert FriedrichForum
8: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 30. Juni 2009 (Foto: Michel Kettner), det. Axel SteinerForum
9: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín, (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, 26. Juni 2011 (fot.: Andrej Makara), det. Axel SteinerForum
10: Slowakei, Rožňavská kotlina (Rosenauer Kessel), Rožňava (Rosenau), ca. 315 m, 20. Juni 2011 (Foto: Andrej Makara), det. Axel SteinerForum
11-12: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, Raupen 21.-27. April 2014 nachts an schmalblättriger Weide (Salix spec.) mit abblätternder Borke geleuchtet, e.l. 17. Mai 2014 (cult., det. & Fotos: Tina Schulz)Forum
13: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 70 m, abends in der Wohnung, vom Licht angezogen, 2. Juli 2017 (Studiofoto: Tina Schulz), det. Thomas Fähnrich & T. Schulz
14-16: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Bad Nenndorf, Kreuzung „Drei Steine“, 75 m, Reihenpflanzung von ca. zwanzig alten Kopfweiden (schmalblättrige Salix spec.), leg. Raupen 25. Mai 2017, Falterschlüpfe 11. und 13. Juni 2017 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)
17-18: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Landkreis Schaumburg, Rodenberg, Nähe Bäckerei Strietzel, renaturierter Abschnitt der Rodenberger Aue, 66 m, Raupen 1.-4. Mai 2020 nachts an Weiden geleuchtet, Falterschlupf 25. / 28. Mai 2020 (leg., cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum
19: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, 8. Juni 2024, am Licht (Foto: Horst Pichler), det. Ursula BeutlerForum
1.2. Raupe
1-2: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau/Stf., im Garten, 23. April 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Erbach-Donau Umg., 470 m, gefunden unter loser Rinde an Weide, 17. Mai 2008 (Foto: Thomas Müller), det. Thomas Müller, conf. Stefan RateringForum
4-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowski, auf Weiden (Salix sp.), 16. Mai 2012 (leg. & fot.: Andrey Ponomarev), det. Aleksandr BoldyrevForum
6-10: (6-7: 21. April), (8: 22. April), (9-10: 27. April), Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, 21.-27. April 2014 nachts an schmalblättriger Weide (Salix spec.) mit abblätternder Borke geleuchtet (cult., det. & Fotos: Tina Schulz)Forum
11-12: (11: Freilandfoto), Deutschland, Niedersachsen, Bad Nenndorf, Kreuzung „Drei Steine“, 75 m, Reihenpflanzung von ca. zwanzig alten Kopfweiden (schmalblättrige Salix spec.), 25. Mai 2017 (det. & fot.: Tina Schulz)
13: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Rodenberg, Nähe Bäckerei Strietzel, renaturierter Abschnitt der Rodenberger Aue, 66 m, 4. Mai 2020 (det. & Freilandfoto: Tina Schulz)Forum
1.3. Puppe
1-7: (1: 9. Mai), (2-5: 13. Mai), (6-7: 17. Mai), Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, Raupen 21.-27. April 2014 nachts an schmalblättriger Weide (Salix spec.) mit abblätternder Borke geleuchtet (cult., det. & Fotos: Tina Schulz)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-6: drei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7: ♂, Griechenland, Nähe Arahova, 1300 m, 3.-10. Juni 2008 (Foto: Steffen Schellhorn), det. Axel SteinerForum
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Deutschland, Thüringen, Herbsleben, Feuchtgebiet Herbslebener Teiche, 160 m, 28. Juni 2024, am Licht (Studiofoto: Hartmuth Strutzberg), abgeflogener Falter im ForumForum
2-3: Genitalpräparat eines im abgebildeten ♂ (1 = Genitalarmatur, 2 = Aedoeagus mit Cornutus): Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, Ortsrandlage in Waldnähe (Buchen-Mischwald) mit viel Grün in den Gärten, Südhang, am Licht, 15. Juli 2010 (Präparation & Fotos: Hans-Peter Deuring), det. Michel Kettner [Forum]Forum
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, 8. Juni 2024, am Licht (Foto: Horst Pichler), det. Ursula BeutlerForum
3. Biologie
3.1. Habitat
1-2: Weide mit abblätternder Borke, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 26. April und 3. Mai 2014 (Fotos: Tina Schulz)Forum
3: Larvalhabitat (ca. 1 Monat nach Raupenfunden), Deutschland, Niedersachsen, Bad Nenndorf, Kreuzung „Drei Steine“, 75 m, Reihenpflanzung von ca. zwanzig alten Kopfweiden (schmalblättrige Salix spec.), 21. Juni 2017 (Foto: Tina Schulz)
3.2. Parasitoide
1-3: (1-2: 11. Mai), (3: 13. Mai), Wespenlarven und -kokons (cf. Braconidae): Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, Raupen 21-27. April 2014 nachts an schmalblättriger Weide (Salix spec.) mit abblätternder Borke geleuchtet (cult., det. & Fotos: Tina Schulz)Forum
4-5: (4: 11. Mai), (5: 7. Juni), Ichneumonidae (Puppenlänge 13 mm): Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Schaumburg, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, Raupen 21-27. April 2014 nachts an schmalblättriger Weide (Salix spec.) mit abblätternder Borke geleuchtet (cult., det. & Fotos: Tina Schulz)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
fissipuncta: „fissus gespalten, punctum Punkt, weil die Saumpunkte wie gespalten aussehen.“
4.2. Andere Kombinationen
- Noctua ypsillon Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
- Parastichtis ypsillon ([Denis & Schiffermüller], 1775)
4.3. Synonyme
- Noctua fissipuncta Haworth, 1809
- Dyschorista plebeja Staudinger, 1888
- Sidemia glaisi Lucas, 1931
4.4. Unterarten
- Sidemia fissipuncta oberthuri Rothschild, 1920
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [78].