Version 6 / 8 vom 2. August 2021 um 2:49:08 von Tina Schulz
< 5 6 7 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+13Kontinente:EU
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

1.4. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

3. Biologie

3.1. Habitat

Diese Art konnte ich bisher in der Leipziger Flussauenlandschaft in sehr feuchtem Gelände unmittelbar am Grabenrand sowie in der Dübener Heide (Nordwestsachsen) an feuchten Stellen im Heidewald, wo Sumpfhornklee gedeiht, beobachten. (Heidrun Melzer)

3.2. Raupennahrungspflanzen

Die Raupen wurden an Lotus uliginosus gefunden, akzeptierten unter Zuchtbedingungen aber auch Lotus corniculatus als Futter. (Heidrun Melzer)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Taxonomie

Aarvik et al. (2017: 163) teilen mit: "We consider Aproaerema anthyllidella (Hübner, 1813), type species of the genus Aproaerema Durrant, 1897, as subordinate within the genus Syncopacma, 1925. Aproaerema has priority. This change of name is prompted because Landry & Roque-Albelo (2010) suggested that Untomia Busck, 1906 is a further senior synonym of Syncopacma. Wir müssen also jetzt alle 27 bisherigen Syncopacma-Arten in die Gattung Aproaerema stellen.

4.3. Typenmaterial

Gozmány (1957: 116) beschrieb die Art nach Genitalabbildungen in Pierce & Metcalfe (1935: 19, pl. XI) sowie nach einem einzigen Falter: “In the material examined, I have found but one specimen in the Colletion of the Hungarian Natural History Museum, originating from Pomerania (Damm), leg. ?, coll. Krone, “A. vorticella, det. Brasch”.”

4.4. Literatur