Version 12 / 13 vom 28. April 2021 um 23:09:34 von Jürgen Rodeland
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Griechenland, Kreta, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
2.2. Erstbeschreibung
1-4: Lederer (1858: 150-151, pl. 4 fig. 8) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Synonyme
- Aphelia ineffecta Obraztsov, 1968
4.2. Faunistik
Die Art wurde nach einem Exemplar aus dem Libanon beschrieben und bisher nicht für Europa erwähnt. Der oben gezeigte Diagnose-Falter aus der "Klimesch-Sammlung" im ZSM trägt die Etiketten-Daten "Creta Orient., 1120m Psychro 26.V.1963 coll. H. Reisser, Wien". Er wurde also in der Nähe der Zeus-Höhle bei Psychro in den höheren Lagen des östlichen Kreta gesammelt. Obwohl der Fund mehrere Jahrzehnte zurückliegt, wird die Art erst jetzt als neu für Europa aufgenommen.
(Autor: Erwin Rennwald, 1. März 2017)
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Lederer, J. (1858): Noch einige syrische Schmetterlinge. — Wiener Entomologische Monatschrift 2: 135-152, pl. 2-4. [PDF auf zobodat.at]