Version 40 (neueste) vom 27. April 2024 um 20:20:00 von Michel Kettner
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Sachsen, oberes Erzgebirge, bei Jöhstadt, am Licht, 16. Juli 2005 (Foto: Rainer Klemm), conf. Michel Kettner & Christian SiegelForum
2-5: Österreich, Kärnten, Nationalpark Hohe Tauern; Lärchenwald, felsdurchsetzte subalpine Rasen, 1900 m, am Licht 30. Juli 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner (2+3 sowie 4+5 gleiches Individuum)
6: Schweiz, Graubünden, St.Moritz, 1840 m, 21. Juli 2010 (Foto: Ernst Gubler), det. Rolf MörtterForum
7: Schweiz, Wallis, Goppenstein, 1216 m, Bahnhofunterführung, am Licht, 31. August 2011 (det. & fot.: Hildegard Stalder), conf. Eva BenediktForum
8: Schweiz, Graubünden, Oberengadin, Val Chaschauna, 2260 m, 26. Juli 2012 (det. & fot.: Ursula Beutler)Forum
9: Griechenland, Sterea Ellada, Vardousia, 4 km NW Athanasios Diakos, am Fuße des Megalo Zastano, 1600 m, N 38° 42' 52.51", E 22° 7' 4.39", alpine Matten, 2. Juli 2013, am Licht (det. & Foto: Christian Papé)Forum
10: Schweiz, Graubünden, Surcuolm, Cuolm Sura, 1600 m, Lichtfang, 25. Juli 2014 (det. & fot.: Thomas Kissling), conf. Thomas FähnrichForum
11: Schweiz, Graubünden, Ofenpass, Buffalora, 1973 m, Lichtfang, 1. August 2018 (Studiofoto: Ernst Gubler), det. Vasiliy SergienkoForum
12: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 16. August 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
13: ♀, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 24. Juli 2019 (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
14: ssp. expallescens (Staudinger, 1882): Karachstan, Almaty, Almaty, Datjsa, 200 m, am Licht, 20. Juli 2022 (Foto: Albert Meek), det. Axel SteinerForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 16. August 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 24. Juli 2019 (det., präp. & fot.: Horst Pichler)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1: Hufnagel (1766: 306-307) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
3. Biologie
3.1. Habitat
1-2: alpine Matten, Griechenland, Sterea Ellada, Vardousia, 4 km NW Athanasios Diakos, am Fuße des Megalo Zastano, 1600 m, N 38° 42' 52.51", E 22° 7' 4.39", 2. Juli 2013 (Fotos: Christian Papé)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
(later, lateris Ziegelstein, wegen der Färbung der Vorderflügel).
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena lateritia Hufnagel, 1766 [Originalkombination]
- Abromias lateritia (Hufnagel, 1766) bei Zilli et al. (2005)
4.3. Synonyme
- Noctua molochina Hübner, [1803]
- Xylina unicolora Zetterstedt, [1839]
4.4. Unterarten
- Apamea lateritia expallescens (Staudinger, 1882)
- Hadena lateritia alpium Dannehl, 1937
- Agroperina lateritia kunashirina Bryk, 1942
- Apamea lateritia obfuscata Hreblay & Ronkay, 1998
- Apamea lateritia cinerascens Zilli, Varga, Ronkay & Ronkay, 2009
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Hufnagel, J. S. (1766): Fortsetzung der Vierten Tabelle Von den Insecten, besonders den so genannten Nachteulen als der zwoten Klasse der Nachtvoegel hiesiger Gegend. — Berlinisches Magazin 3 (3): 279-309.
- Zilli, A., Ronkay, L. & M. Fibiger (2005): Noctuidae europaeae. Volume 8. Apamaeini. — 323 S., Farbtafeln; Sorø (Entomological Press).