Version 19 / 22 vom 15. Juli 2019 um 16:09:14 von Michel Kettner: Strukturanpassung
Länder:

+8Kontinente:EUASAF


+8Kontinente:EUASAFInhalt
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Algerien, Grand Erg oriental, 300 m, 3. April 2001 (coll. & fot.: Maurits De Vrieze), leg. & det. Kramer-Vetter
2-4: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM.
2.2. Erstbeschreibung
1-3: Ménétriés (1849: 290-291) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„χεστός gestickt, cestus Gürtel.“
3.2. Andere Kombinationen
- Catephia cestis Ménétriés, 1849 [Originalkombination]
3.3. Synonyme
- Ophiusa punctata Ménétriés, 1849
3.4. Unterarten
- Anumeta cestis parvimacula Rothschild, 1920
3.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Nach der Titelblatt-Rückseite des Zeitschriftenjahrgangs wurde dieser im Oktober 1849 publiziert. Die Angabe "1848" in der Fauna Europaea [Version 2.4 — 27 January 2011] ist nicht korrekt.
3.6. Literatur
- Erstbeschreibung: Ménétriés (1849): Catalogue des insectes recueillis par feu M. Lehmann avec les descriptions des nouvelles espèces. (Seconde et dernière partie.). — Mémoires de l'Académie impériale des sciences de Saint-Pétersbourg. Sixième série. Sciences naturelles 6: 217-308, pl. III-VI.















