Version 25 / 34 vom 21. Mai 2020 um 12:05:22 von Jürgen Rodeland: Abbildung der Erstbeschreibung
Länder:

+31Kontinente:EUAS


+31Kontinente:EUAS
Falter

Ausgewachsene Raupe

Jüngere Raupenstadien

Fraßspuren und Befallsbild

Puppe

Männchen

Erstbeschreibung
Inhalt
1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 1 km W Saubersdorf, heckenreiche Kulturlandschaft, 330 m, 10. Mai 2004
2: Österreich, Niederösterreich, 3 km SSW Katzelsdorf/L., Auwald, Halbtrockenrasen, Wiesenbrache, 290 m, 20. Mai 2004 (Fotos 1-2: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark, ehem. Munitionsdepot, Lichtfang mit Axel Steiner, 23. April 2007 (Studiofoto: Dietmar Laux), conf. Rudolf BrynerForum
4: ♂, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Raupe leg. 18. September 2008, e.l. (nach Überwinterung als ausgewachsene Raupe) 25. März 2009 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun MelzerForum
5: Deutschland, Thüringen, Jena, Göschwitz, Leutratal, Tagfund, 22. Mai 2015 (det. & Freilandfoto: Martin Semisch), conf. Friedmar GrafForum
6-7: Deutschland, Baden-Württemberg, Grißheim, südl. Oberrheinebene, 130 m, 1. Mai 2017, am Licht (fot.: Helmut Kaiser), det. Friedmar GrafForum
2. Ausgewachsene Raupe
1-4: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, leg. 19. Juli 2009 an Faulbaum (Frangula alnus), e.l. 24. August 2009, leg., cult., det. & Fotos am 10. August 2009: Heidrun Melzer
5-6: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Faulbaum (Frangula alnus), 18. September 2008 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun MelzerForum
3. Jüngere Raupenstadien
1-2: vorletztes Stadium, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, leg. 19. Juli 2009 an Faulbaum (Frangula alnus), e.l. 24. August 2009, leg., cult., det. & Fotos am 4. August 2009: Heidrun Melzer
3: vorvorletztes Stadium, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, leg. 19. Juli 2009, an Faulbaum (Frangula alnus), e.l. 24. August 2009, leg., cult., det. & Fotos am 19. Juli 2009: Heidrun Melzer
4. Fraßspuren und Befallsbild
1: hülsenförmig gefaltetes und versponnenes Faulbaumblatt (Frangula alnus): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, 18. September 2008 (Foto: Heidrun Melzer), det. Heidrun MelzerForum
2: Behausung der Jungraupe an Frangula alnus: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, 19. Juli 2009 (Foto: Heidrun Melzer)
5. Puppe
1: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Raupe leg. 18. September 2008, verpuppt nach Überwinterung, 13. März 2009 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun MelzerForum
6. Diagnose
6.1. Männchen
6.2. Erstbeschreibung
1: Haworth ([1811]: 453) [nach Public-Domain-Digitalisat [https://doi.org/10.3931/e-rara-72786] des Exemplars der ETH-Bibliothek Zürich]
7. Weitere Informationen
7.1. Andere Kombinationen
- Tortrix unculana Haworth, 1811 [Originalkombination]
7.2. Synonyme
- Tortrix derasana Hübner, 1813
7.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir übernehmen hier die von Heppner (1982) angegebenen Publikationsjahre.
7.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Haworth, A. H. (1803-1828): Lepidoptera britannica; sistens digestionem novam insectorum lepidopterorum quæ in Magna Britannia reperiuntur, larvarum pabulo, temporeque pascendi; expansione alarum; mensibusque volandi; synonymis atque locis observationibusque variis: I-XXXVI, 1-609. Londini (R. Taylor).
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- [SCHÜTZE (1931): 136]











































