1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Fraßspuren und Befallsbild
1.3. Puppe
2. Diagnose
Vergleich Diagnosefotos und Genitalien von Ancylis paludana und Ancylis badiana siehe [Forumsbeitrag von František Kosorín]
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Fabaceae:] Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse)
- [Fabaceae:] Lathyrus niger [= Orobus niger] (Schwärzende Platterbse, Schwarzwerdende Platterbse)
- [Fabaceae:] Lathyrus vernus [= Orobus vernus] (Frühlings-Platterbse)
- [Fabaceae:] Trifolium rubens (Purpur-Klee)
- [Fabaceae:] Trifolium sp. (Klee)
- [Fabaceae:] Vicia sp. (Wicke)
Die Raupe lebt vor allen an Platterbsen und insbesondere an der Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis. Disqué (1905: 249) schreibt zu Raupe von "Ancylis lundana": "In 2 Gen. Die R. 6u. 10 in einer Blatthöhle von Vicia, Orebus und Lathyrus. Sie ist hell grünlichgrau mit ujuleutlichen lichten Punkten. Kopf hellbraun. Nackenschild von der Körperfarbe wenig verschieden, an den Seiten mit einem schwarzen Punkt. Afterschild undeutlich, grünlichbraun."
Schütze (1931: 130) berichtet zur Raupe: "In zwei Generationen polyphag in einer Blattschote oder zwischen zwei aufeinander gesponnenen Blättern von Lathyrus pratensis, Lathyrus niger, Lathyrus vernus, Trifolium. Verwandlung in einer neu angelegten Wohnung (Sorhagen und andere)."
Angaben zu "Lythrum (so auch bei Razowski (2001: 70)) sind mit Sicherheit falsch.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tortrix badiana [Denis & Schiffermüller], 1775 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Pyralis lundana Fabricius, 1776
- Phalaena (Tortrix) corylana Hübner, 1793
- Ancylis rhusiana Fuchs, 1903
- Ancylis lannemezanella Dufrane, 1955
- Ancylis marginepunctata Kuchlein, 1958
- Ancylis sepusiensis Reiprich, 1988
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [126].
- Disqué, H. (1905): Die Tortriciden-Raupen der Pfalz. — Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" 17: 209-256. [PDF auf zobodat.at]
- Huemer, P. & S. Erlebach (2003): Typenkatalog der Schmetterlinge (Lepidoptera) des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. — Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 83: 95-152 [PDF auf zobodat.at].
- Neotypus-Festlegung: Huemer, P. & G. M. Tarmann (1997): Die Ancylis badiana ([Denis & Schiffermüller], 1775)-Gruppe in Europa: ein verkannter Kleinschmetterlings-Artenkomplex. — Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 77: 203-222.
- Razowski, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung - Verbreitung - Flugstandort - Lebensweise der Raupen. — 319 S.; Bratislava.
- Reiprich, A. (1988): Ancylis sepusiensis sp.n. – ein neuer Wickler aus der Ostslowakei (Lepidoptera, Tortricidae). — Stapfia 16: 291-300. [PDF auf zobodat.at]
- [SCHÜTZE (1931): 130]