Version 23 / 24 vom 19. Juni 2023 um 10:05:18 von Jürgen Rodeland
< 22 23 24 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
In Europa nicht etabliert (1 Einzelfalter auf Malta)
VorkommenLinks (5)Fundmeldungen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Lateinisch deserta = Wüste, colere = bewohnen.

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Synonyme

3.4. Faunistik

Fibiger et al. (2006: 204) bzw. Fibiger & Hacker (2007) berichten über den Fund eines einzelnen Falters dieser nordafrikanischen Art mit atlantomediterraner Verbreitung auf Malta, Kirkop, am 16. November 2004 (leg. Magro (DM)) - es ist der einzige bekannte Nachweis aus Europa.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur