Version 43 / 54 vom 12. November 2020 um 22:03:05 von Erwin Rennwald
< 42 43 44 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (18)Fundmeldungen
Länder:+41Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Männchen

4.2. Weibchen

4.3. Geschlecht nicht bestimmt

4.4. Genitalien

4.4.1. Männchen
4.4.2. Weibchen

4.5. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Nahrung der Raupe

  • [Fagaceae:] Quercus robur (Stiel-Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus sp. (Eiche)

Die Art ist an Eichen gebunden, sicher noch an mehr Arten als der hier genannten Stiel-Eiche. Razowski (1984: 101) schreibt dazu: "Die Raupe lebt im V und VI in zusammengesponnenen Blättern von Quercus-Arten."

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

6.2. Synonyme

6.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
  • Razowski, J. (1984): Tortricini. — Microlepidoptera Palaearctica 6: Textband: I-XV, 1-376, Tafelband, pl. 1-101. Braun (Verlag G. Braun).
  • Lectotypus-Festlegung: Robinson, G. S. & E. Schmidt Nielsen (1983): The Microlepidoptera described by Linnaeus and Clerck. — Systematic Entomology 8: 191-242.
  • [SCHÜTZE (1931): 74]