VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+19Kontinente:EUASAF
Falter
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Synonyme

3.3. Taxonomie

Die genaue Stellung der Art innerhalb der Gattung ist uns nicht bekannt, sie wurde daher ans Ende der Gattung gestellt.

Die Art wurde zunächst als Agrotis sardzeana aus Europa gemeldet und im Lepiforum bis 18. Februar 2021 auch unter diesem Namen geführt. Grundy & Yela (2020) machen aber auf eine längst erfolgte Synonymisierung aufmerksam: "Recently (De Prins & De Prins, 2013; Aulombard et al., 2020) it has been noted that sardzeana is a junior synonym for Agrotis subspinifera (Hampson, 1903), as demonstrated by Kapur & Arora (1971) in a largely overlooked publication, even by Poole(1989)." Bei Kapur & Arora (1971: 110-112) findet sich zwar eine nähere Beschreibung (inkl. Genitalzeichnung) von subspinifera und die Neukombination mit Agrotis, aber kein einziges Synonym. Als Verbreitungsgebiet wird neben dem Punjab nur noch ein neuerer Fund in Rajasthan angeführt, also nicht der locus typicus von A. sardzeana; die Synonymisierung erfolgte also erst jüngst. Auf [afromoths] heißt es zu sardzeana: "A junior subjective synonym of Euxoa subspinifera Hampson, 1903; synonymized by A. Legrain (24.ix.2017)."

3.4. Faunistik

Nach der [Fauna Europaea] kommt die in Nordafrika weit verbreitete Art auf den Kanarischen Inseln vor. Agrotis subspinifera wurde aus dem Punjab (Indien) beschrieben, das Synonym A. sardzeana aus dem Iran.

Yela et al. (2011) berichten über den Erstnachweis der Art auf dem europäischen Festland - von dem Falter vom 16. Januar 2010 am Licht im südspanischen Sevilla (nicht allzu weit vom Flughafen entfernt) gibt es keinen Falterbeleg sondern nur ein - zunächst fehlbestimmtes - Digitalfoto: "The recorded specimen was photographed in Seville, Spain (UTM coordinates 30STG34, 10 m o.s.l.), by Manuel Ramírez Mogrera, on the 16 of January, 2010. This is not only the first mention of A. sardzeana from the Iberian Peninsula, but even from Europe." In dem ausführlichen Artikel wird dieses Digitalfoto gezeigt, ferner wird die Verbreitung der Art diskutiert und die Differential-Merkmale gegenüber verwandten Arten werden diskutiert und anhand von Genitalfotos aller Arten erläutert. Das Exemplar in Spanien wurde im Lepiforum zunächst als verschlepptes Einzelexemplar gewertet.

Grundy & Yela (2020) melden den "Second record for Europe of Agrotis subspinifera (Hampson, 1903)": "On the night of 16-17 November 2020, a second Iberian, and therefore European, individual was collected in a 125 watt mercury vapour Skinner-type light trap at the facilities of the Centro Internacional de Migración de Aves (MIGRES) in Tarifa, Cádiz (36STE68; latitude 36.016388º, longitude -5.587290º, 53 m), by the first author. The photographic samples (Figs. 1-3) leave no room for doubt. The individual, which is as fresh as the one mentioned in Yela et al.(2011), is also a male, as clearly demonstrated by the slightly serrated antennas (Fig. 3)." Und damit beginnt die Diskussion, ob das der Beginn einer natürlichen Arealerweiterung, natürlicher Zuflug oder einfach nur passive Verschleppung ist, von Neuem. Die Autoren argumentieren: "Yela et al.(2011) argued that this species may be expanding its range northwards in the context of ongoing climate change. [...] The record of a new individual in the south of the Iberian Peninsula reinforces our original argument. It is interesting to note that on the nights of November 16, 17 and 18 only a very light wind was blowing, and an unusual mist drifted in from the south west off the sea. On the night of the 16th and 17th the weather changed quickly at about 22.00 h from having no cloud to having high humidity and mist. This stayed for therest of the night with light rain. Minimum temperature was 15 ºC." Da in jener Phase auch ein Exemplar von Agrotis herzogi in Südspanien nachgewiesen wurde, spricht tatsächlich einiges für natürlichen Zuflug.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur