Version 24 / 31 vom 7. Juli 2020 um 14:57:32 von Jürgen Rodeland
Länder:

+10Kontinente:EU


+10Kontinente:EUInhalt
2. Raupe
1: Griechenland, Samos, Pigi, 2 km N Kamara, ca. 50 m, am 8. Mai 2011 aus niedrigen Pflanzen geklopft, anschließend mit Löwenzahn gefüttert (leg., cult. & fot.: Hartmuth Strutzberg), det. Dieter FritschForum
3. Diagnose
3.1. Männchen
1: ♂, Griechenland, Ioánnina, Asfaka, 500 m, lichter submediterraner Buschwald, 11. Oktober 2003, Köderfang (leg., det. & fot.: Maurits De Vrieze)
2-4: ♂, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. Julian Bittermann
3.2. Weibchen
1-2: ♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-5: ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. Julian Bittermann
3.3. Erstbeschreibung
1-6: Fischer v. Röslerstamm (1837: 77-78, pl. 36 fig. 1a-c) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Bänden im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
5. Weitere Informationen
5.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Kindermann.“
5.2. Andere Kombinationen
- Orthosia kindermanni Fischer von Röslerstamm, 1837 [Originalkombination]
- Anchoscelis kindermanni (Fischer von Röslerstamm, 1837) [Anchoscelis wird meist als Untergattung von Agrochola gewertet]
5.3. Synonyme
- Orthosia consueta Herrich-Schäffer, 1852
- Amathes cindermanni Hampson, 1906
- Agrochola wolfschlaegeri Boursin, 1953 [synonymisiert von Hacker (1996)]
5.4. Literatur
- Beschreibung als Agrochola wolfschlaegeri: Boursin, Ch. (1953): Zwei neue Agrochola Hb.-Arten (Orthosia auct.) aus der Umgebung von Ochrid in Mazedonien. — Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 38 (2/3): 62-66. [PDF auf zobodat.at]
- Erstbeschreibung: Fischer von Röslerstamm, J. E. (1834–1843): Abbildungen zur Berichtigung und Ergänzung der Schmetterlingskunde besonders der Microlepidopterologie als Supplement zu Treitschke's und Hübner's europaeischen Schmetterlingen, mit erlaeuterndem Text: I-V, 6-304, Alphabetisches Register mit Synonymen [i]-[iv], pl. 1-100. Leipzig (Hinrichs). — Digitalisat von Google Books im Viewer der Hathi Trust Digital Library: [77], [pl. 36].
- Hacker, H. (1996): Ergänzungen zu „Die Noctuidae Vorderasiens“ und neuere Forschungsergebnisse zur Fauna der Türkei II (Lepidoptera). — Esperiana 4: 273-330.





























