VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+55Kontinente:EUASAF
Männchen
Weibchen
Kopula
Raupe
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Männchen

1.2. Weibchen

1.3. Kopula

1.4. Raupe

1.5. Puppe

1.6. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

Männchen: Hinweise zur Unterscheidung - auch melanistischer Formen - von Agriopis marginaria und A. leucophaearia gibt Axel Steiner im [Forum].

2.2. Weibchen

Weibchen: Die Art ist unverwechselbar, wenn man auf die charakteristische Form eines beinahe gleichseitigen Dreiecks achtet, das der Körper zusammen mit den Flügelstummeln bei lebenden Faltern bildet. (Jürgen Rodeland)

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Raupe

Bisher sind keine larvalen Unterscheidungsmerkmale zu A. aurantiaria bekannt. Eine sichere Diagnose ist deshalb nur durch Aufzucht zum Falter möglich.

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Raupennahrungspflanzen

Die Raupe lebt polyphag an verschiedenen Laubhölzern.

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„margo Rand, nach dem dunkleren Außenfeld.“

Spuler 2 (1910: 99L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Unterarten

4.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Auf dem Titelblatt findet sich keine Jahreszahl. Die Prolegomena sind auf ihrer letzten Seite auf den 26. Dezember 1776 datiert. Wir folgen Heppner (1982: 93), der das Buch auf 1777 datiert.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.5. Literatur

  • Ebert (2003) (= Ebert 9), 440-442
  • Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. [1777]: Genera insectorum eorumque characteres naturales secundum numerum, figuram, situm et proportionem omnium partium oris adiecta mantissa specierum nuper detectarum: Prolegomena [1]-[12], 1-310. Chilonii.
  • Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)