Version 40 (neueste) vom 13. Februar 2023 um 22:19:33 von Peter Buchner
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Habitat
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 9 km NNE Wr. Neustadt, Trockenrasen, Kanalufer, 27. August 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Niederösterreich, Perchtoldsdorf, Halbtrockenrasen, am Licht 3. April 2010 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-4: Schweiz, Graubünden, Tamins, Calanda Eichwald, Lichtfang, 18. März 2011 (Fotos: Heiner Ziegler), conf. Friedmar GrafForum
5: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Umg. Burg bei Hoyerswerda, 112 m, 16. April 2011 (leg., det. & Freilandfoto: Friedmar Graf)Forum
6-7: Deutschland, Sachsen, Mühlrose, Rekultivierungsgebiet eines Braunkohletagebaues, 130 m, e.l. 12. Juli 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
8: Deutschland, Sachsen, Mühlrose, Rekultivierungsgebiet eines Braunkohletagebaues, 130 m, e.l. 14. Juli 2011 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
9: ♂, Deutschland, Thüringen, Umg. Jena-Göschwitz, Raupenfund an Flockenblume (Centaurea scabiosa) am 21. Juni 2011, e.l. 22. Juli 2011 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
10: ♂, Deutschland, Thüringen, Umg. Leutra bei Jena, Raupenfund an Flockenblume (Centaurea scabiosa) am 7. Juli 2011, e.l. 26. Juli 2011 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
11: Slowakei, Ostslowakei, Slowakischer Karst, Brzotín, (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, am Licht, 5. April 2012 (det. & fot.: Andrej Makara), conf. Helmut DeutschForum
12-13: Albanien, Kreis Vlora, Umgebung Qeparo, ca. 50 m, 19. Juli 2012, Lichtfang (leg. & fot.: Friedmar Graf), det. Peter BuchnerForum
14: Spanien, Kantabrien, Pesaguero, Kirche von Obargo-Barreda, 675 m, 10. März 2021, am Licht (det. & fot.: Teresa Farino), conf. Peter BuchnerForum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-4: Deutschland, Thüringen, Umg. Jena-Göschwitz, an Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), 11. Juni 2011 (leg., cult., det. & Fotos am 17. Juni 2011: Heidrun Melzer)
5: Deutschland, Thüringen, Umg. Leutra bei Jena, an Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), 7. Juli 2011 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
6: Deutschland, Sachsen, Mühlrose, Rekultivierungsgebiet eines Braunkohletagebaues, 130 m, an Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), 10. Juni 2011 (leg., cult., det. & Foto am 15. Juni 2011: Friedmar Graf)Forum
7-8: verpuppungsbereit, Funddaten wie Bild 6 (Fotos am 22. Juni 2011: Friedmar Graf)
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-2: zwei Individuen, 14 bzw. 15 mm, Österreich, Niederösterreich, Mödling, leg. 22. Mai 2011 in Blattgespinst von Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) (Fotos: Peter Buchner), det. durch Zucht Peter Buchner
3: vorletztes Stadium, Deutschland, Sachsen, Mühlrose, Rekultivierungsgebiet eines Braunkohletagebaues, 130 m, 10. Juni 2011 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
4-5: zwei Individuen, vorletztes Stadium, Deutschland, Thüringen, Umg. Jena-Göschwitz, an Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), 11. Juni 2011 (leg., cult., det. & Fotos am 11. und 17. Juni 2011: Heidrun Melzer)
1.4. Fraßspuren und Befallsbild
1: versponnene Blattrolle an den unteren Blättern von Centaurea scabiosa: Deutschland, Sachsen, Mühlrose, Rekultivierungsgebiet eines Braunkohletagebaues, 130 m, 10. Juni 2011 (Foto: Friedmar Graf)Forum
1.5. Puppe
1: Deutschland, Thüringen, Umg. Jena-Göschwitz, Raupenfund am 21. Juni 2011 (leg., cult., det. & Foto am 29. Juni 2011: Heidrun Melzer)
2: Deutschland, Sachsen, Mühlrose, Rekultivierungsgebiet eines Braunkohletagebaues, 130 m, 26. Juni 2011 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Slowenien, Primorska, Podgorski kras, 500 m, 23. März 2012 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch, conf. Peter Buchner)Forum
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Schleife, Feuchtwiese, 131 m, Raupenfund im Juni 1998 an den unteren Blättern einer Flockenblume (Centaurea spec.), e.l. 6. Juli 1998 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2: Albanien, Kreis Vlora, Umgebung Qeparo, ca. 50 m, 19. Juli 2012, Lichtfang (leg. & fot.: Friedmar Graf), det. Peter BuchnerForum
3: Italien, Friuli Venezia Giulia, Palmanova, Medeuzza, 45 m, 18. Juni 2014 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)Forum
2.3. Erstbeschreibung
1: Zeller (1839: 195) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Schweiz, Graubünden, Tamins, Calanda Eichwald, xerothermer Trockenrasen mit Eichenhain (Quercus petrea), 17. April 2010 (Foto: Heiner Ziegler)
2: Deutschland, Sachsen, Mühlrose, Rekultivierungsgebiet eines Braunkohletagebaues, 130 m, Juli 2011 (Foto: Friedmar Graf)Forum
Raupen dieser Art fand ich an unterschiedlichen Örtlichkeiten: Einmal über Basalt in einem Steinbruch in wechselfeuchter Umgebung an Inula conyzae, einmal auf einer Feuchtwiese an einer großblütigen Centaurea-Art und ein anderes Mal auf einer total trockenen Rekultivierungsfläche eines Tagebaues an Skabiosenflockenblume. [Friedmar Graf]
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Depressaria pallorella Zeller, 1839 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Agonopterix discognitella Herrich-Schäffer, 1871
- Agonopterix subpallorella Staudinger, 1871
- Depressaria divergella Caradja, 1920
4.3. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 203-204]
- Stainton, H. T. (1861): The natural history of the Tineina 6: I-IX, 1-283, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [90-99], [pl. II fig. 3].
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1839): Versuch einer naturgemäßen Eintheilung der Schaben. — Isis von Oken 1839 (3): 167-220. Leipzig (Brockhaus).
- Caradja, A. (1920): Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Mikrolepidopteren des palaearktischen Faunengebietes nebst Beschreibung neuer Formen. III. Teil. — Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“ 34 (1-2): 75-179. Dresden.