Version 2 (neueste) vom 8. Februar 2025 um 8:44:58 von Erwin Rennwald
< 1 2 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Inhalt

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Buchner & Corley (2025: 125) erläutern: "The species is named after the Galičica National Park in North Macedonia, one of the localities in which the species has been found."

3.2. Taxonomie

Die Art gehört in die Untergruppe um A. alpigena und zeigt dort größere Ähnlichkeiten mit Agonopterix ferulae und Agonopterix langmaidi. Von beiden ist sie nicht nur durch feine Genitalunterschiede sondern auch durch Barcode-Abstände von jeweils 3,9 % klar getrennt.

3.3. Typenmaterial

Buchner & Corley (2025: 132) erklären zum Holotypus: "♂, North Macedonia, Prespa pass, 1600 m, viii.1977, gen. prep. DEEUR 1641 P. Buchner, Fr. Zürnbauer leg., coll. TLMF." Die insgesamt 13 Paratypen stammen vom gleichen Fundort und aus der Umgebung, allesamt aus Nordmazedonien.

3.4. Faunistik

Die Art ist bisher nur durch die Typenserie aus Nordmazedonien bekannt.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur