Version 27 / 34 vom 23. März 2020 um 22:08:59 von Tina Schulz: Lebendfalter 4. Querverweise eliminiert.
< 26 27 28 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (13)Fundmeldungen
Länder:+22Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Geschlecht nicht bestimmt
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Puppe

5. Diagnose

5.1. Geschlecht nicht bestimmt

6. Biologie

6.1. Habitat

7. Weitere Informationen

7.1. Andere Kombinationen

7.2. Synonyme

7.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [137].
  • Parsons, M. S. & A. M. Davis (2013): Notes on the apparent status of Agonopterix atomella (D. & S.) (Lep.: Depressariidae). — The Entomologist's Record and Journal of Variation 125 (3): 111-113.
  • [SCHÜTZE (1931): 123]
  • Stainton, H. T. (1870): The natural history of the Tineina 12: [I-VII], 1-259, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [218-229], [pl. VII fig. 3].