Version 17 (neueste) vom 17. April 2023 um 18:09:51 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Nepal, Himalaya, zwischen Lukla und Phakding, etwa 2.500 m, Tagfund, 25. November 2015 (det. & Foto: Sebastian Holzki), conf. Uwe GeulenForum
2: Nepal, Kathmandu-Tal, Sundarijal, ca. 1370 m, Häusergruppen (Ortschaften) mit viel Grünland (keinflächig strukturiert: Gärten, (Reis-Felder, Baum- und Strauchgruppen, unbewirtschaftete kleine Flächen, Wald), 1. November 2016 (det. & fot.: Maria Felbauer)Forum
3: Bhutan, Paro, ca. 2200 m, 1. Mai 2018, Tagfund (det. & fot.: Oskar Jungklaus), conf. Michel KettnerForum
1.2. Raupe
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Afghanistan, Baghlan, Salang-Pass, 3500 m, 14-15. Juli 1974 (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
2.2. Weibchen
1-2: ♀, Afghanistan, Baghlan, Salang-Pass, 3500 m, 14-15. Juli 1974 (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
2.3. Ssp. nixa
2.3.1. Männchen
Anmerkung: am 18. März 2022 wurden 2 irrtümlich hier eingestellte Fotos aus Kirgisistan nach Aglais urticae ssp. turcica verschoben. [Forum]
2.3.2. Weibchen
1-2: ♀, Afghanistan, Baghlan, Salang-Pass, 3500 m, leg. & det. Reshöft, 18. Juni 1976 (fot.: Rudolf Bryner)Forum
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Vanessa caschmirensis Kollar, [1844] [Originalkombination]
- Nymphalis kaschmirensis (Kollar, [1844])
3.2. Unterarten
- Nymphalis caschmirensis nixa (Grum-Grshimailo, 1890)
3.3. Literatur
- Garlani, L. (2023): A detailed study of the variations found in the chrysalises of Aglais caschmirensis Kollar, 1844 (Lepidoptera: Papilionoidea, Nymphalidae). — SHILAP Revista de lepidopterología 51 (201): 21-26. [PDF auf shilap.org]
- Erstbeschreibung: Kollar, V. & L. Redtenbacher (1844): Aufzählung und Beschreibung der von Freiherrn Carl v. Hügel auf seiner Reise durch Kaschmir und das Himaleyagebirge [sic] gesammelten Insecten. — In: Von Hügel, C. (1844): Kaschmir und das Reich der Siek. Vierter Band. Zweite Abtheilung: 393-564, 582-586, pl. I-XXVIII. Stuttgart (Hallberger'sche Verlagsbuchhandlung). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: [442], [pl. XI mit figs. 3-4].