Version 37 / 48 vom 24. Juli 2023 um 15:42:17 von Erwin Rennwald
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, Waldwiese, 231 m, 24. Juli 2005 (Freilandfoto, gedreht: Jürgen Rodeland), det. Helmut KolbeckForum
2-3: ♀, Österreich, Niederösterreich, Ternitz-Döppling; Waldrand, Hecken, Mähwiesen, 460 m, am Licht 9. August 2006 (Fotos: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
4-5: ♀, Deutschland, Sachsen, Luppenaue nordwestlich von Leipzig, Tagfund am 17. Mai 2009 (leg. & Studiofotos: Heidrun Melzer), conf. Christian Kaiser
6: Deutschland, Thüringen, Ettersberg nördlich von Weimar, Tagfund am 22. Mai 2010 (det. & Studiofoto: Hartmuth Strutzberg)Forum
7: ♀, Deutschland, Sachsen, Elsteraue südwestlich von Leipzig, Tagfund am 21. Mai 2010 (leg. & Studiofoto: Heidrun Melzer), conf. Christian KaiserForum
8: Deutschland, Baden-Württemberg, 89129 Setzingen, 510 m, 30. April 2011 (det. & fot.: Jürgen Quack), conf. Oliver RistForum
9: Deutschland, Sachsen, Scheibeberg bei Zittau, ungenutzte Rasengesellschaft, 350 m, 14. Mai 2011 (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
10: Deutschland, Brandenburg, Jahnberge, Halbtrockenrasen am Eichenmischwald, 10. September 2011 (det. & Freilandfoto: Martin Semisch)Forum
11-12: ♂, Deutschland, Sachsen, Laußig (bei Eilenburg), Puppe am 25. April 2012, e.p. 1. Mai 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
13: ♂, Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Kiesgrube, Raupe am 20. April 2012, e.l. 10. Mai 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
14: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Schafberg Baruth, 182 m, Raupenfund am 22. Oktober 2011 an Schafgabe, e.l. 21. April 2012 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
15: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Schafberg Baruth, 182 m, Raupenfund am 22. Oktober 2011 an Rainfarn, e.l. 1. Mai 2012 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
1.2. Raupe
1-4: verpuppungsreife Raupe nach Überwinterung, Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Kiesgrube, in vorjährigem Fruchtstand von Schafgarbe (Achillea millefolium), 20. April 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
5-8: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Schafberg Baruth, 182 m, Raupenfund am 22. Oktober 2011 an Schafgabe, Aufnahmen nach der Überwinterung am 16. März 2012 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1-2: krustenartiger Puppenkokon auf vorjährigem Fruchtstand von Schafgarbe (Achillea millefolium): Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Kiesgrube, 20. April 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
3: eingesammtelte Puppenkokons, alle auf vorjährigen Fruchtständen von Schafgarbe (Achillea millefolium): Deutschland, Sachsen, Laußig (bei Eilenburg), 25. April 2012 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
4-5: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Schafberg Baruth, 182 m, Raupenfund am 22. Oktober 2011 an Schafgabe (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
1.4. Puppe
1-3: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Kiesgrube, in Kokon auf vorjährigem Fruchtstand von Schafgarbe (Achillea millefolium), 20. April 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
4-5: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Kiesgrube, Raupe am 20. April 2012 in Kokon auf vorjährigem Fruchtstand von Schafgarbe (Achillea millefolium) (leg., cult., det. & Fotos am 6. Mai 2012: Heidrun Melzer)
6-7: Deutschland, Sachsen, Laußig (bei Eilenburg), in Kokon auf vorjährigem Fruchtstand von Schafgarbe (Achillea millefolium), 25. April 2012 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
8: Kokon mit Exuvie, Funddaten wie Bild 6-7 (Foto am 1. Mai 2012: Heidrun Melzer)
9-12: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Schafberg Baruth, 182 m, Raupenfund am 22. Oktober 2011 an Schafgabe, 10. April 2012 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
13-15: (14-15: die gedrungene Raupe verpuppt sich in einem einzigen Körbchen des Fruchtstandes), Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Schafberg Baruth, 182 m, Raupenfund am 22. Oktober 2011 an Rainfarn, Ende April 2012 & 1. Mai 2012 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1: Finnland, Nordösterbotten, Kuusamo, Ruka, 25. Juni 2007 (leg. & fot: Haapala, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), det. Reijo Siloaho
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1: ♂, Slowakei, Štiavnické vrchy, Rybník, 310 m, 8. Juni 2018 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín)Forum
2.2.2. Weibchen
1: ♀, Slowakei, Hronská pahorkatina, Starý Tekov 156 m, 1. September 2018 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín)Forum
2: ♀, Slowakei, Štiavnické vrchy, Rybník, 310 m, 13. August 2011 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín)Forum
3: ♀, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm - Bründlalm, 1400 m, Weide, 13. Juli 2017 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) und [Falterfotos im Forum]Forum
2.3. Erstbeschreibung
1: Fabricius (1781: 278) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: trockene Heidelandschaft, Deutschland, Sachsen, Laußig (bei Eilenburg), 27. Mai 2012 (Foto: Heidrun Melzer)
2: Kiesgrube, Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, 30. April 2011 (Foto: Heidrun Melzer)
3-4: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Schafberg Baruth, 182 m, November 2012 (Fotos: Friedmar Graf)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
- [Asteraceae:] Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe)
- [Asteraceae:] Anthemis cotula ? (Stinkende Hundskamille ?)
- [Asteraceae:] Centaurea nigra ??? (Schwarze Flockenblume ???)
- [Asteraceae:] Lactuca sativa ??? (Kopf-Salat ???)
Schütze (1931: 186) schrieb zur Raupe: "In zu Röhren versponnenen Blütenköpfchen von Achillea millefolium, nach Kaltenbach auch an Anthemis cotula. Verwandlung in der Wohnung in einem schlauchartigen Gewebe (Sorhagen)."
Während Achillea millefolium seither vielfach bestätigt wurde, bleibt die Nutzung von Anthemis cotula unsicher. Razowski (2001: 42) führte außer diesen beiden Pflanzen auch noch Centaurea nigra und Lactuca sativa an - was beides wenig glaubhaft ist.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Pyralis smeathmanniana Fabricius, 1781 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Tortrix fabriciana Hübner, 1799
- Cochylis biviana Duponchel, 1842
- Cochylis stachydana Herrich-Schäffer, 1851
- Conchylis scissana Walker, 1863
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1781): Species insectorum exhibentes eorum differentias specificas, synonyma auctorum, loca natalia, metamorphosin adiectis observationibus, descriptionibus. Tom. II. 1-517. Hamburg und Kiel.
- Razowski, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung - Verbreitung - Flugstandort - Lebensweise der Raupen. — 319 S.; Bratislava.
- [SCHÜTZE (1931): 186]