Version 18 / 23 vom 12. Januar 2023 um 17:28:58 von Annette von Scholley-Pfab
Inhalt
2. Diagnose
Das bis 5. April 2018 hier gezeigte Diagnosefoto ist möglicherweise fehlbestimmt, es wird bis zur Klärung entfernt. (Peter Buchner nach einem Hinweis von Martin Corley & Dave Grundy)
2.1. Männchen
1: ♂, Griechenland, Lesbos, Kolpos Ghera, Lefkakia, 10 m, 30. April 2015 (leg., gen. det. [GP Nr. 2015-158] & Foto: Rudolf Bryner), Referenz Razowski (2002: Nr. 170)
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1: ♂, Griechenland, Lesbos, Kolpos Ghera, Lefkakia, 10 m, 30. April 2015 (leg., gen. det. [GP Nr. 2015-158] & Foto: Rudolf Bryner), Referenz Razowski (2002: Nr. 170)
2.3. Erstbeschreibung
1: de Peyerimhoff (1877: 101) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Cochylis deaurana Peyerimhoff, 1877 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Lozopera fusciella Turati, 1924
3.3. Faunistik
Das bisher bekannte Vorkommen der Art beschränkt sich in Europa auf den westlichen und mittleren Mittelmeerraum (Portugal, Spanien, (Süd-)Frankreich (locus typicus ist die Insel Sainte-Marguerite bei Cannes), Sardinien, Italien (ohne Sizilien), Kroatien. Die überall nur selten gefundene Art steht auch auf der Liste der Schmetterlinge von Gibralter [gonhs.org Stand 17/07/2018].
(Autor: Erwin Rennwald)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: de Peyerimhoff, H. (1877): Diagnoses de Microlépidoptères nouveaux ou peu connus. — Petites nouvelles entomologiques 9 (164): 101-102.
- Razowski, J. (2002): Tortricidae of Europe. Vol. 1: Tortricinae and Chlidanotinae . — 247 S.; Bratislava.