VorkommenLinks (7)Fundmeldungen
Falter
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„άγαθός gut; wegen des schönen Aussehens.“

Spuler 1 (1908: 297L)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1861): Ueber einige neue und bisher verwechselte Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 22: 287-293. Stettin.