Version 50 / 54 vom 29. November 2020 um 23:31:05 von Erwin Rennwald
< 49 50 51 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (18)Fundmeldungen
Länder:+34Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Weibchen

3.3. Erstbeschreibung

Im Folgejahr dazu erschienener Text

4. Biologie

4.1. Habitat

4.2. Raupennahrungspflanzen

4.3. Nahrung der Raupe

  • [Convolvulaceae:] Calystegia sepium (Zaun-Winde)

5. Weitere Informationen

5.1. Etymologie (Namenserklärung)

„funestus trauervoll.“

Spuler (1908: 313L)

5.2. Andere Kombinationen

5.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Angaben von Heppner (1981).

5.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Esper, E. J. C. (1786-[1794]): Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen. Der europäischen Schmetterlinge Vierten Theils erster Band welcher die Eulenphalenen von Tom. IV. Tab. LXXX. Noct. 1. - Tom. IV. Tab. CXXV. Noct. 46 und Die Bogen A bis Aaa enthält: 1-372, pl. LXXX-CXXV. Erlangen (Wolfgang Walther). — Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg: [72], [pl. LXXXVIII].
  • Heppner, J. B. (1981): The dates of E. J. C. Esper's Die Schmetterlinge in Abbildungen ... 1776–[1830]. — Archives of Natural History 10 (2): 251–254.