Version 38 / 44 vom 21. August 2018 um 8:02:00 von Annette Von Scholley-Pfab
< 37 38 39 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (14)Fundmeldungen
Länder:+26Kontinente:EU
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Diagnose
Genitalien
Erstbeschreibung
Habitat
Nahrung der Raupe
Inhalt

1. Falter

2. Ausgewachsene Raupe

3. Jüngere Raupenstadien

4. Puppe

5. Ei

6. Diagnose

6.1. Genitalien

6.2. Erstbeschreibung

7. Biologie

7.1. Habitat

7.2. Nahrung der Raupe

  • Helianthemum sp. (Sonnenröschen)
  • Geranium sp. (Storchschnabel)

8. Weitere Informationen

8.1. Etymologie (Namenserklärung)

„ein Riese mit drei Leibern, der griech. Sage.“

Spuler 2 (1910: 169L)

8.2. Andere Kombinationen

8.3. Unterarten

8.4. Literatur