Version 14 (neueste) vom 12. Dezember 2021 um 21:21:33 von Erwin Rennwald
< 13 14 Schliessen Alle Versionen
anscheinend ohne konkrete Fundmeldung aus Spanien; Vorkommen in Europa daher unsicher!
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:EUAF
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Abweichende Schreibweisen

3.2. Andere Kombinationen

  • Trichofrons pantherellus (Guenée, 1849)

3.3. Synonyme

3.4. Taxonomie

Amsel (1937: 132-134) sammelte eine Reihe von Gründen, warum die Art nicht in die Gattung Adela passt, sondern in eine eigene Gattung Trichofrons Amsel, 1937. Auch wenn die Art von der Zeichnung her tatsächlich deutlich aus dem Raster fällt, hat bisher kaum jemand sonst die Notwendigkeit der Ausgliederung aus Adela gesehen, so dass seine Neukombination in europäischen Listen nicht übernommen wurde - aber vielleicht kannte man die Art auch nur zu wenig (?).

3.5. Faunistik

Die Art wurde aus La Calle (Lacalle), dem Küstenbereich ganz im Nordosten von Algerien beschrieben. Das Typenmaterial für das Synonym Adela arabarcha erhielt Meyrick (1930: 572) aus Tunis in Tunesien, also von nur 150 km weiter östlich von La Calle. Die sonstigen - auch neueren - Nachweise erfolgten in der Regel im Bergland von Algerien rund um Constantine.

Nach der Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 29 August 2013, version 2.6.2], Vives Moreno (2014) und Bryner (2017: 275) ist die Art aus Europa bislang nur aus Spanien bekannt. Letzterem gelang weder ein eigener Nachweis der Art noch der Fund einer Originalangabe. Details zu den Funden (oder nur einem Einzelfund?) werden auch sonst nirgends genannt. Die tagaktive und unverwechselbare Art scheint hier also zumindest extrem selten zu sein. Ich möchte nicht ausschließen, dass alles nur auf einer irrtümlichen Aufnahme der Art in die Liste von Karsholt & Razowski (1996) beruht.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.6. Literatur

  • Amsel, H.G. (1937): Zur Systematik und Synonymie einiger mediterraner Microlepidopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift, Iris, 51: 130-134.
  • Bryner, R. (2020): Adelidae (Lepidoptera) – Beitrag zur Kenntnis der Biologie und Bestimmungshilfe für die europäischen Arten. — Contributions to Natural History 38: 1-475. [Digitalisat auf e-periodica.ch]
  • Erstbeschreibung: Guenée, M. A. (1849): Neuvième tribu. Les Tinéides. — In: Lucas, H. (1849): Exploration scientifique de l'Algérie pendant les années 1840, 1841, 1842 publiée par ordre du gouvernement et avec le concours d'une commission académique. Sciences physiques. Zoologie III: 409-412, pl. Lépidoptères 4. Paris (Imprimerie nationale).
  • Beschreibung als Adela arabarcha: Meyrick, E. (1923-1930): Exotic Microlepidoptera 3: 1-640. [London] (Taylor and Francis).
  • Vives-Moreno, A. (2014): Catálogo sistemático y sinonímico de los Lepidoptera de la Península Ibérica, de Ceuta, de Melilla y de las Islas Azores, Baleares, Canarias, Madeira y Salvajes (Insecta: Lepidoptera). — Suplemento de SHILAP Revista de Lepidopterología: 1-1184. Madrid.