Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Steiermark, Bad Mitterndorf, 2006 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz Habeler
2-3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Elmpter Bruch, 23. Mai 2009 (Fotos: Armin Hemmersbach), det. Armin Hemmersbach)Forum
4-5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Kreis Viersen, Elmpter Bruch 10. Mai 2010, vom Licht angelockt in der Vegetation sitzend (Fotos und det.: Armin Hemmersbach)Forum
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Kreis Viersen, Elmpter Bruch 29. Mai 2010, vom Licht angelockt in der Vegetation sitzend (Foto und det.: Armin Hemmersbach)Forum
7: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schindermoor bei Bad Bramstedt, leg. Jörg Roloff, 27. Mai 2011 (det. & fot.: Birgitt Piepgras)Forum
8-10: Deutschland, Niedersachsen, Bad Bentheim, Gildehauser Venn, 40 m, 24. Juli 2012 (fot.: Jochen Kostewitz), det. Frank RosenbauerForum
11: dunkle Form, Deutschland, Niedersachsen, Tinnen, Sprakeler Heide, 3. Juli 2014, Lichtfang (fot.: Jochen Kostewitz), det. Frank RosenbauerForum
12: Deutschland, Baden-Württemberg, Hinterzarten, Hochmoor, 20. Juni 2014, Tagfund (det. & fot.: Georg Paulus)Forum
13-15: zwei ♂♂, Deutschland, Bayern, Umgebung Gilching, Görbelmoos, Moorkern, 573 m, 4. August 2017, Lichtfang, (leg., det. & fot.: Egbert Friedrich)
16: Deutschland, Niedersachsen, Aurich, Ewiges Meer, 3. Juni 2020, am Licht (leg., det. & Foto: Carsten Heinecke)Forum
1.2. Raupe
1: Deutschland, Niedersachsen, Otternhagener Moor nordwestlich von Hannover, 14. Juli 2005 (Foto: Eckhard von Holdt), conf. Michel KettnerForum
2: Deutschland, Schleswig-Holstein, Angeln, Havetoftloit, NSG Hechtmoor, an sehr kleiner Pappel, 26. Juli 2006 (Foto: Mario Finkel), det. Mario Finkel, conf. Axel SteinerForum
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Hinterzarten, Hochmoor, 16. Juli 2009 (Freilandfoto: Georg Paulus), det. Georg PaulusForum
4-5: Niederlande, Park Hoge Veluwe bei Arnheim, binnenländisches Sand-Dünengebiet mit Kiefern und Erikagewächsen, ca. 15 m, 16. August 2012 (fot.: Dietmar Borbe), det. Gabriel HermannForum
6: Deutschland, Sachsen, Erzgebirge, bei Satzung, ca. 850 m, 17. Juli 2014 (fot.: Rainer Klemm), det. Egbert FriedrichForum
7: Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Ibach, auf dem Weg zur Verpuppung, 930 m, 3. August 2016 (leg. Florian Nantscheff und Barbara Edinger, det. und Foto: Florian Nantscheff)Forum
8-19: (8: 13. August), (9-10: 18. August), (11-14: 27. August), (15-17: 3. September), (18-19: 13. September), Deutschland, Bayern, Umgebung Gilching, Görbelmoos, Moorkern, 573 m, ♀ am 4. August 2017, Lichtfang, e.o. Zucht (leg., cult., det. & fot.: Egbert Friedrich)
1.3. Puppe
1-3: Deutschland, Bayern, Umgebung Gilching, Görbelmoos, Moorkern, 573 m, ♀ am 4. August 2017, Lichtfang, e.o. Zucht, Puppenbilder am 15. September 2017 (leg., cult., det. & fot.: Egbert Friedrich)
1.4. Ei
1: Deutschland, Niedersachsen, Aurich, Brockzeteler Moor, ♀ am Licht 30. Juli 2018 (leg. & Foto: Carsten Heinecke)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
1-4: zwei ♀♀, Daten siehe Etiketten (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5-7: ♀, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Wildseemoor b. Bad Wildbad, 900 m, 23. Mai 1968, Tagfund an Baumstamm (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Esper (1789: pl. CXLIV fig. 5) [nach Scan des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
Neun Jahre später hierzu erschienener Text
1-2: Esper (1798: 461-462) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Larvalhabitat, Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Ibach, Hochmoor mit u.a. Moosbeere (Vaccinium oxycoccos), 930 m, 3. August 2016 (Foto: Florian Nantscheff)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Menyanthes: Fieberklee, als Nahrungspflanze.
Vom Fieberklee (Menyanthes), einer der Nahrungspflanzen. (Text: Axel Steiner)
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena menyanthidis Esper, 1789 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Noctua menyanthidis Vieweg, 1790
4.4. Faunistik
Ferries et al. (2012) melden die Art erstmals von Alaska und damit neu für Nordamerika.
4.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den Angaben von Heppner (1981).
4.6. Literatur
- Erstbeschreibung: Esper, J. C. (1788-1805): Der europäischen Schmetterlinge Vierten Theils zweiter Band erster Abschnitt welcher die Eulenphalenen von Tom. IV. Tab. CXXVI. Noct. 47. – Tom. IV. Tab. CLXXVIII. Noct. 199. und die Bogen Bbb bis Uuuu enthält: 373-698, pl. CXXVI-CLXXVIII.
- Ferries, C.D., Kruse, J.J., Lafontaine, J.D., Philip, K.W., Schmidt, B.C. & D.S. Sikes (2012): A Checklist of the Moths of Alaska. — Zootaxa, 3571: 1–25. [PDF auf mapress.com]
- Heppner, J. B. (1981): The dates of E. J. C. Esper's Die Schmetterlinge in Abbildungen ... 1776–[1830]. — Archives of Natural History 10 (2): 251–254.