Version 33 / 36 vom 4. November 2023 um 17:03:27 von Erwin Rennwald
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Oberösterreich, Kleinreifling, Ende August 2007, am Licht (Foto: Helga Fichtner), det. Peter LichtmanneckerForum
2: Österreich, Oberösterreich, St. Ulrich bei Steyr, Damberg. ca. 650 m, 15. August 2007 (Freilandfoto: Michael Nöbauer), det. Helmut KolbeckForum
3: Deutschland, Bayern, Moosburg an der Isar, Isarauwald, am Licht, 27. Juli 2011 (Foto: Heinrich Vogel), det. Heinrich Vogel, conf. Friedmar GrafForum
4-5: Österreich, Bundesland Salzburg, Pinzgau, Salzburger Schieferalpen, Maria Alm, Natrunberg, 1100 m, am Licht, 21. August 2014 (det. & Studiofoto: Sabine Flechtmann)Forum
6-9: Deutschland, Sachsen, Zittauer Gebirge, Lausche-Kammweg, ca. 700 m, Raupe an Heidelbeere, leg. 30. Mai 2015, e.l. 3. Juli 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
10-12: Deutschland, Sachsen, Zittauer Gebirge, Lausche-Kammweg, ca. 700 m, Raupe an Heidelbeere, leg. 30. Mai 2015, e.l. 9. Juli 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
13-15: Deutschland, Sachsen, Zittauer Gebirge, Lausche-Kammweg, ca. 700 m, Raupe an Heidelbeere, leg. 30. Mai 2015, e.l. 11. Juli 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
16: Litauen, Bezirk Utena, Želtiškiai (55° 23' 53.8", 25° 15' 42.29"), 6. August 2016 (det. & Foto: Arūnas Eismantas), conf. Alexandr ZhakovForum
17-18: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Radbruch-Forst, feuchter Eichenmischwald, am Licht, 17. August 2018 (Foto: Frank Stühmer)Forum
1.2. Raupe
1-5: Deutschland, Sachsen, Zittauer Gebirge, Lausche-Kammweg, ca. 700 m, an Heidelbeere, 19. Juni 2015 (leg., cult., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 6. August 2015 (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Lausche, Kammweg, 704 m, Raupe im Juni 2009 an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), e.l. 1. Juli 2009 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Lausche Gebiet, 680 m, 12. August 1997, Lichtfang (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
3: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Lausche, Kammweg, 704 m, Raupe im Juni 2009 an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), e.l. 29. Juni 2009 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1-3: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 6. August 2015 (leg., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Simmerath, Lammersdorf, Hochmoor, 8. September 2021, 580 m, am Leuchtturm (det., präp. & Foto: Ulrich Retzlaff), Falterfoto im ForumForum
2.4. Erstbeschreibung
1: Fabricius (1794: 264) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Sachsen, Zittauer Gebirge, Lausche-Kammweg, ca. 700 m, an Heidelbeere, 30. Mai 2015 (Foto: Friedmar Graf)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
- [Ericaceae:] Vaccinium myrtillus (Heidelbeere)
- [Ericaceae:] Rhododendron (Azalee)
- [Salicaceae:] Salix sp. (Weide)
- [Boraginaceae:] Symphytum sp. ? (Beinwell ?)
- [Rosaceae:] Spiraea sp. ? (Spierstrauch ?)
- [Rosaceae:] Rubus fruticosus agg. ? (Brombeere ?)
- [Rosaceae:] Rubus sp. ?
- [Rosaceae:] Prunus spinosa ? (Schlehe ?)
- [Rosaceae:] Prunus sp. ?
- [Rosaceae:] Crataegus sp. ? (Weißdorn ?)
Wichtigste Eiablagepflanze dürfte die Heidelbeere sein. Angaben zu Salix sind plausibel, Symphytum sollte nochmals abgeklärt werden, ebenso Meldungen zu Spiraea (oder war hier Filipendula ulmaria gemeint?), Rubus, Prunus.
Kennel (1908: 92) hatte noch gemeldet: "Die Raupe ist grün weißlich, Dorsallinie grün, Kopf und Nackenschild blaß braun; sie lebt im Juni an Crataegus, Prunus spinosa, Rubus fruticosus etc."
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Pyralis laterana Fabricius, 1794 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Tortrix latifasciana Haworth, 1811
- Tortrix comparana Hübner, [1823]
- Tortrix labeculana Freyer, 1831
- Peronea costimaculana Stephens, 1834
- Peronea perplexana Barrett, 1881
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1794): Entomologia systematica emendata et aucta. Secundum classes, ordines, genera, species adjectis synonimis, locis, observationibus, descriptionibus 3 (2): 1-349. Hafniae (C. G. Proft, Fil. et Soc.). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [264].
- Kennel, J. (1908-1921): Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische Darstellung. — Zoologica, 21 (54): 1-546. [PDF auf zobodat.at]
- [SCHÜTZE (1931): 51] und [111]