Version 31 / 33 vom 16. Mai 2021 um 16:20:41 von Michel Kettner
< 30 31 32 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+21Kontinente:EU
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Weibchen

3.3. Genitalien

3.3.1. Männchen

3.4. Erstbeschreibung

4. Biologie

4.1. Habitat

4.2. Nahrung der Raupe

  • [Ericaceae:] Calluna vulgaris (Heidekraut, Besenheide)
  • [Ericaceae:] Erica sp.

Die Art scheint ganz auf das Heidekraut als Raupennahrung fixiert zu sein. Wegner (2011) schreibt zu Sylt: "Die Raupen wurden wiederholt in ovalen Gespinsten in mittlerer Höhe an den Besenheidepflanzen festgestellt."

Diverse Angaben zu Erica-Arten sind leider nicht spezifiziert. Erica tetralix dürfte ein heißer Kandidat sein.

(Autor: Erwin Rennwald)

5. Weitere Informationen

5.1. Andere Kombinationen

5.2. Synonyme

5.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir übernehmen hier die von Heppner (1982) angegebenen Publikationsjahre.

5.4. Etymologie (Namenserklärung)

Lat. hiemare: überwintern. (Herleitung: Tina Schulz)

5.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Haworth, A. H. (1803-1828): Lepidoptera britannica; sistens digestionem novam insectorum lepidopterorum quæ in Magna Britannia reperiuntur, larvarum pabulo, temporeque pascendi; expansione alarum; mensibusque volandi; synonymis atque locis observationibusque variis: I-XXXVI, 1-609. Londini (R. Taylor).
  • Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
  • [SCHÜTZE (1931): 157]
  • Wegner, H. (2011): Die Kleinschmetterlings-Fauna ausgewählter Biotope auf der nordfriesischen Insel Sylt (Lepidoptera). — Drosera, 2010: 1-44. [PDF auf oops.uni-oldenburg.de]