VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Inhalt

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Es ist zu vermuten, dass die Raupe auch dieser Art an Kreuzblütlern lebt.

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Baraniak et al.(2017) teilen mit: "The species is named after its type locality, the Canary Islands."

3.2. Taxonomie

Die Beschreibung der neuen Art beruht auf dem Fund von insgesamt 5 Weibchen. Da sich in dieser Gattung die Genitalien auch bei den Weibchen deutlich unterscheiden, ließ sich darauf eine neue Artbeschreibung gründen. Ein Barcoding wurde bisher nicht durchgeführt. Die Autoren stellen fest: "R. canariella sp. nov. is, in respect of forewing colour and the pattern of patches on forewings, similar to R. annulatella, R. kovacsi and R. schmaltzella in spite of small differences (Figs 1–5)." Für diese 4 Arten wird daher eine Tabelle der Unterscheidungsmerkmale der weiblichen Genitalien vorgelegt.

3.3. Typenmaterial

Baraniak et al.(2017) informieren: "Holotype:

female, Canarias, Gomera, Vega Opala, Ermita de Las Nieves, 1000 m, 25.02.[20]01, ad. luc., Meyer M. leg, previously identified as Ornativalva plutelliformis (Staudinger, 1859), det. Meyer M. (24956, coll. Macaron), deposited in the collection of Zoologisk Museum, University of Copenhagen (ZMUC), Denmark.

Paratypes:

1 female, Spain, Tenerife, San Andrés, 5 km N., 25.04.1998, K. Larsen leg.;

1 female, Spain, Tenerife, Las Cañadas: Boca de Tauce, 2000 m, 24.04.1998, K. Larsen leg.;

1 female, Spain, Tenerife, Vilaflor: Las Lajas, 1800 m, 24.04.1998, K. Larsen leg.;

1 female, Spain, Tenerife, Güimar, La Ladera, 800 m, 23.04.1998, K. Larsen leg.;

All paratypes are preserved in the private collection of Knud Larsen, Copenhagen."

3.4. Faunistik

Die Art ist nur durch die Typenserie von den Kanareninseln La Gomera (Holotypus) und 4 Orten auf Teneriffa bekannt. Die Funde stammen aus den Jahren 1998 und 2001. Die Höhenlage reicht von 800 - 2000 m.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur