VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EUAS
Inhalt

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

  • [Rosaceae:] Rubus idaeus
  • [Rosaceae:] Malus domestica (Kultur-Apfel)
  • [Rosaceae:] Spiraea sp. (Spierstrauch)
  • [Betulaceae:] Betula sp. (Birke)
  • [Polygonaceae:] Polygonum sp. (Knöterich)

Nach Filipjev (1962: 376) wurde der Holotypus aus einer Raupe gezüchtet, die an Rubus idaeus gefunden wurde. Er schreibt weiter: "Гусеница многояа, найдена на малине, яблоне, спирее, березе, греуишке (Polygonum)" [Viele Raupen, gefunden auf Himbeeren, Apfelbäumen, Spiraea, Birke, Knöterich]. Demnach scheint die Raupe recht polyphag zu sein. Schon die Namenswahl deutet aber an, dass Rosaceae die Hauptrolle spielen könnten.

(Autor: Erwin Rennwald)

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Faunistik

Die Art wurde aus Kasachstan beschrieben. Nach der Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 22 December 2009. Version 2.1. Available online at [http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de]) Vorkommen im Süden des europäischen Teils von Russland.

3.3. Typenmaterial

Filipjev (1962: 376) informiert: “Голотип: ♀, Алма-Ата, заповедник, 1450 м, 13 IX 1937, ex larvae (Е. Самойлович); паратип: ♀, там же, 1800 м, 18 VII 1935, гусеница на малине (Е. Самойлович).”

3.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Филипъев, Н. Н. (1962): Новые виды листоверток подсем. Tortricinae (Lepidoptera, Tortricidae) фауны СССР [Filipjev, N. N. (1962): New species of Tortricinae (Lepidoptera, Tortricidae) in the fauna of the USSR]. — Труды Зоологического Института Академии Наук СССР 30: 369-381. Ex libris Jürgen Rodeland.