2. Diagnose
2.1. Falter
Wichtiger Hinweis: Wo findet man Bilder der Art ? Nicht in der Erstbeschreibung! Dann aber bei Razowski (2002) - doch Vorsicht: Das dort gezeigte Tier gehört nicht zu E. cyanescana sondern zu einer anderen Art! Huemer et al. (2004: 271) erläutern: „This species is most easily identifiable by the broad and very light forewings and particularly the hindwings which are completely whitish-grey. The adult figure of E. cyanescanna in Razowski (2002) depicts another species.” Und dann zu den Genitalien: “The genitalia are very similar to Eana incanana (Stephens, 1852) and only differ by a small sclerotized ridge at the tip of the aedeagus (Pröse & Nowak, 2001).” However, the importance of this character has to be checked by longer series of specimens.” Sie selbst bilden (S. 265) einen gespannten Falter ab, der im Scan allerdings von mangelnder Qualität ist. Pröse & Nowak (2001: 30) zeigen ebenfalls eine gespannten Falter – allerdings in Schwarzweiß – dazu Zeichnungen des männlichen Genitals (beides im Vergleich mit E. incanana).
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Cnephasia cyanescana Réal, 1953 [Originalkombination]
4.2. Faunistik
Réal (1954: 161) beschrieb seine neue Art nach 3 Exemplaren aus den Départements Alpes-Maritimes und Hautes-Alpes im Südosten Frankreichs: „N. cyanescana sp. nov. : holotype : ♂, Valdeblore, 30-VI-1916 (334) (Dumont) ; allotype : ♀, (452), (Schlumberger) ; paratype : ♀, Abriès, 1-15-VIII, (76), (de Joannis).” Außer in diesen beiden Départements wurde die Art seither in Frankreich nur noch im benachbarten Département Alpes-de-Haute-Provence nachgewiesen.
Trematerra (2004: 222) meldete die Art als neu für Italien: Material esaminato: Piemonte, Valdieri, 1000 m, Valle Gesso (CN), 25.VI.1972, leg. G. Baldizzone.“ Das Exemplar wurde damit fast benachbart zu den französischen Vorkommen gefunden. Trematerra (2020: 45) schreibt dann aber zum Vorkommen in Italien: „Friuli Venezia Giulia: Torbiera di Sequals, Pordenone (Huemer et al., 2004, Trematerra, 2004b).“ Diese neue Fundstelle liegt ebenfalls am Alpenrand, aber jetzt ganz im Nordosten von Italien. Huemer et al. (2004: 270-271) vermerkten dazu: „Material examined: 1 ♂, Friuli Venezia Giulia, Pordenone, Sequals, Biotopo Torbiera di Sequals, 200 m, 15.VI.2001, leg. Morin (GU 04/1221 ♂ P. Huemer) (MFSN).”
Nach Gaedike (2008: 32) kommt die Art auch in Deutschland vor. Konkret basiert diese Meldung auf dem Artikel von Pröse & Nowak (2001) über "Nola subchlamydula Staudinger, 1871, Eana cyanescana (Réal, 1953) und Lobesia virulenta Bae & Komai, 1991 - drei für Bayern neue Schmetterlingsarten". Dort heißt es zur Art: "Eana cyanescana (Réal, 1953) kannte ich (Pröse) aus meinen Südfrankreich-Fahrten, wo ich diesen hellgrauen Wickler in größerer Anzahl im Tal der Asse, östlich Oraison (Alpes de la Haute-Provence) gefangen hatte. Die Art ist in der Europa-Liste (Karsholt & Razowski, 1996) nur für Frankreich angegeben. Allerdings befindet sich in meiner Sammlung ein genitaluntersuchtes ♂ mit der Bezettelung "Mainz, 27.6.1973, coll. A. Wunderich, Frankfurt/Main". Am 24.v. und 2.vi.2000 kamen uns mehrere Exemplare unweit Karlstadt (Lkr. Main-Spessart) zum Licht. Wir erkannten die Art natürlich nicht sofort am Leuchtschirm, nahmen aber die Exemplare zur Untersuchung mit, da sie uns für die dort auch vorkommende Eana incana zu hell und zu breitflügelig erschien. Die Tiere erinnerten auch etwas an helle Acleris sparsana. Erst die Genitaluntersuchung eines ♂ ... brachte Klarheit. Die Tiere erwiesen sich als artidentisch mit meinen Stücken aus der Haute-Provence." Die Arbeit enthält ein Schwarzweiß-Foto eines Belegtiers von Karlstadt und vergleichende Zeichnungen der männlichen Genitalapparate von Eana incanana und Eana cyanescana. Die Art ist demnach in Deutschland sowohl für Rheinland-Pfalz wie auch für Bayern aus ausgesprochenen Wärmegebieten nachgewiesen. Gaedike (2008: 32) nennt außerdem, sich auf Steuer (2002) berufend, einen Nachweis in Thüringen. Auch hier ist die Fundstelle des Falters ein Wärmegebiet; Steuer (2002: 170) bildet den Beleg ab und berichtet: „Den Falter hatte ich am 22. April 1966 zwischen Bad Blankenburg und Schwarza am linken Ufer der Schwarza unter den nach Süden steil abfallenden Buntsandsteinhängen gefangen [...] ‘Blankensteiner Riviera’ genannt.“ Etwas zu breitflügelig wirkende sehr helle "Eana incanana" mit fast weißen Hinterflügeln sollten an vergleichbaren Standorten also näher untersucht werdenwerden ! Das Problem: Die Art wurde seit 2000 nicht mehr in Deutschland gefunden – auch nicht an den früheren Fundorten ! Sie muss im Moment als in Deutschland „ausgestorben oder verschollen“ geführt werden. Und dies, nachdem Deutschland einen nicht unbedeutenden Teil der Welt-Vorkommen dieser Art ausmacht und hier das nördlichste und nordöstlichste Vorkommen der Art betroffen ist.
(Autoren: Erwin Rennwald, ergänzt von Jürgen Rodeland am 12. Januar 2018 und wieder Erwin Rennwald am 29. Oktober 2024)
4.3. Literatur
- Gaedike, R. (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). — Entomologische Nachrichten und Berichte 52 (1): 9-49.
- Huemer, P., Morandini, C. & L. Morin (2004): New records of Lepidoptera for the Italian fauna (Lepidoptera). Nueve segnalazioni di Lepidotteri per la fauna Italiana (Lepidoptera). — Gortania, Atti Museo Friulano Storia Naturale, 26: 261-274. [PDF auf civicimuseiudine.it]
- Pröse, H. & G. Nowak (2001): Nola subchlamydula Staudinger, 1871, Eana cyanescana (Réal, 1953) und Lobesia virulenta Bae & Komai, 1991 - drei für Bayern neue Schmetterlingsarten (Lepidoptera: Nolidae, Tortricidae). — Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 4: 29-31. [PDF auf abe-entomofaunistik.org]
- Razowski, J. (2002): Tortricidae of Europe. Vol. 1: Tortricinae and Chlidanotinae . — 247 S.; Bratislava.
- Erstbeschreibung: Réal, P. (1954): Catalogue des espèces françaises du genre Cnephasia Curt. — Bulletin mensuel de la Société linnéenne de Lyon 23 (10): 51-62. [PDF auf linneenne-lyon.org]
- Steuer, H. (2002): 2. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna um Bad Blankenberg (Thüringen) (Lep.). — Entomologische Nachrichten und Berichte 46 (3): 167-172. [PDF auf zobodat.at]
- Trematerra, P. (2004): Note su undici Lepidotteri Tortricidi nuovi per la fauna italiana. — Bolletino di zoologia agraria e bachicoltura, Ser, II, 36 (2): 221-228. [PDF auf riviste.unimi.it]