VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+14Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Eier
Männchen
Nomen novum
Bezug der Indikation
Habitat
Raupenahrungspflanzen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

1.4. Eier

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Nomen novum

2.3. Bezug der Indikation

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Raupenahrungspflanzen

3.3. Nahrung der Raupe

  • [Asparagaceae:] Drimia maritima [= Urginea maritima, Charybdis maritima, Scilla maritima] (Weiße Meerzwiebel)
  • [Xanthorrhoeaceae:] Asphodelus sp. ? (Affodill ?)
  • [Salicaceae:] Salix sp. ? (Weide ?)
  • [Fabaceae:] Ononis sp. ? (Hauhechel ?)
  • [Ranunculaceae:] Anemone sp. ? (Windröschen ?)
  • [Ranunculaceae:] Pulsatilla pratensis ? (Wiesen-Küchenschelle, Wiesen-Kuhschelle ?)
  • [Asteraceae:] Calendula arvensis ? (Acker-Ringelblume ?)

Ein Spezialist der Meerzwiebel (was ich vermute) oder eine hochgradig polyphage Art?

Kennel (1910: 183) hatte zusammengefasst: "Die Raupe ist schwarz, mit hellen Wärzchen, Kopf und Nackenschild sowie die Analklappe sind glänzend tiefschwarz. Sie lebt im Januar bis März, wohl vom Vorjahr her, an Scilla maritima und Asphodelus."

Bei "Moths and Butterflies of Europe and North Africa" heißt es auf der Artseite von [Artseite auf leps.it]: "Foodplants: Salix, Anemone, Ononis, Asphodelus, Pulsatilla pratensis, Calendula arvensis and other plants". Ob das alles auf Freiland-Beobachtungen beruht, darf bezweifelt werden, ob alles durch Zucht abgesichert ist, ebenfalls. Wirklich sicher sein können wir uns im Moment nur bei der oben dokumentierten Drimia maritima. Alle anderen Pflanzen werden hier mit Fragezeichen versehen. Die Raupenbilder auf leps.it dürften aus einer Zucht stammen, aber die Pflanze dort ist jedenfalls weder eine Meerzwiebel noch ein Affodill, sondern eindeutig eine zweikeimblättrige Pflanze. Hier besteht also noch erheblicher Klärungsbedarf. Fest steht aber, dass die Meerzwiebel noch öfter genutzt wird: So wurde von "Francisco Rodriguez (Faluke)" am 4. Februar 2015 auf [https://www.biodiversidadvirtual.org/insectarium/Aphelia-peramplana-img670411.html?sessionid=geb3laeahga8ulcj4e0cthp1a0] ein Puppenfoto vom 28. Januar 2015 an dieser Pflanze vom Strand von Almería angefragt, das sich bald danach durch den Falterschlupf tatsächlich als die von Martin Honey erwartete Aphelia peramplana erwies. "Faluke" zeigt auf seinem blogspot dann Pflanze, Raupe, Puppe und Falter: [https://faluke.blogspot.com/2015/02/aphelia-peramplana.html?view=flipcard].

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur