VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EUASAF
Falter
Weibchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Rhamnaceae:] Ziziphus lotus [= Zizyphus lotus]

Chrétien (1915: 308-310) liefert nicht nur eine Erstbeschreibung des Falters, sondern macht auch umfangreiche Angaben zur Raupe. Demnach lebt die Raupe auf Ziziphus lotus, einem dornigen Strauch aus der Familie der Kreuzdorngewächse. Sie lebt dort von Blättern, von denen sie zuvor zwei zu einem Versteck zusammengesponnen oder nur eines entsprechend an einen Zweig angesponnen an. Die Raupen überwintern - Chrétien (1915: 309) fand sie in Nordafrika häufig in den stabilen Säcken des (in Europa fehlenden) Sackträgers Amicta quadrangularis; er geht für Nordafrika von mehreren Generationen pro Jahr aus. Zizyphus lotus gibt es nicht nur in Nordafrika und auf der arabischen Halbinsel, sondern auch in Teilen von Griechenland, Sizilien und Spanien. Die nahe verwandte Zizyphus jujuba (Chinesische Jujube, Chinesische Dattel, Kumul-Dattel, Rote Dattel, Azufaifa) wird in Südeuropa wegen ihrer essbaren Früchte angebaut; Hinweise auf Nutzung durch diese Ancylis-Art scheint es aber nicht zu geben (wohl aber durch einige andere Arten der Gattung).

4. Weitere Informationen

4.1. Faunistik

Chrétien (1915: 310) nennt in seiner Erstbeschreibung Biskra (Algerien) und Gafsa (Tunesien) als Fundorte.

Graf & Sobczyk (2019) melden: "Ancylis sederana Chrétien, 1915 a new species to the European fauna from Spain". Fundort des Weibchens vom 18. Juni 2018 waren die Sanddünen von Cabo de Gata bei Almería in Spanien, also einer Gegend, in der tatsächlich Ziziphus lotus als Raupennahrungspflanze vorkommt. Insofern spricht hier alles für Bodenständigkeit. Nach der Literaturrecherche von Graf & Sobczyk (2019) ist die Art nicht nur aus Nordafrika bekannt, sondern auch im Oman nachgewiesen.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.2. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Das Heft 3 ist nach den « Dates d'apparition des Annales en 1915 » [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] am 8. Dezember 1915 erschienen.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Chrétien, P. (1915): Contribution à la connaissance des Lépidoptères du nord de l'Afrique. — Annales de la Société entomologique de France 84 (3): 289-374. Paris.
  • Graf, F. & T. Sobczyk (2019): Ancylis sederana Chrétien, 1915 a new species to the European fauna from Spain (Lepidoptera: Tortricidae). — SHILAP Revista de lepidopterología, 47 (188): 593-596. [PDF auf redalyc.org]